Klemme AG Eisleben ?Unternehmen des Monats Dezember 2006? Haseloff überreicht Förderbescheid: Baustart für Großinvestition mit 100 neuen Arbeitsplätzen
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 191/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 191/06 Magdeburg, den 19. Dezember 2006 Klemme AG Eisleben ¿Unternehmen des Monats Dezember 2006¿ Haseloff überreicht Förderbescheid: Baustart für Großinvestition mit 100 neuen Arbeitsplätzen In Eisleben im Mansfelder Land hat die Klemme AG Frozen Bakery Products heute den Baustart für ein neues Werk mit über 100 Arbeitsplätzen in Produktion und Verwaltung sowie 9 zusätzlichen Ausbildungsplätzen gefeiert. Den 1. Spatenstich für die 50-Millionen-Euro-Investition vollzogen Minister Dr. Reiner Haseloff, die Klemme-Mehrheitsgesellschafter Stefan und Frank Küntzle, Landrat Hans-Peter Sommer und Bürgermeisterin Jutta Fischer. Mit dem nunmehr fünften Werk der Klemme AG soll die Angebotspalette des Unternehmens um drei Produktionslinien erweitert werden. Als nach eigenen Angaben führender europäischer Hersteller von Tiefkühlbackwaren reagiert Klemme damit auf die positive Marktentwicklung. Vor dem feierlich vollzogenen 1. Spatenstich überreichte Haseloff den Förderbescheid für die Erweiterungsinvestition. Er ehrte zudem die Klemme AG Eisleben die Urkunde als ¿Unternehmen des Monats Dezember 2006¿. ¿Mit jetzt schon 800 Mitarbeitern in Eisleben, Mansfeld und Nordhausen ist die Klemme AG eines der größten Unternehmen Mitteldeutschlands¿, sagte Haseloff. ¿Wir schätzen insbesondere ihr starkes Engagement im Mansfelder Land. Die erneute Großinvestition wird hier für eine weitere Entlastung am Arbeitsmarkt sorgen. Für das starke Engagement in diesem noch wirtschaftlich leicht benachteiligten Kreis ehren wir die Klemme AG als nunmehr sechstes ¿Unternehmen des Monats¿. Hier in Eisleben zeigt sich nachdrücklich, wie richtig und wichtig es war, dass wir die Richtlinien für die Investitionsförderung in Sachsen-Anhalt geändert haben, denn nach der alten Richtlinie wäre diese Erweiterungsinvestition nicht mehr förderbar gewesen ¿ und mindestens 100 neue Arbeitsplätze wären Eisleben verloren gegangen.¿ Abgeschlossen wird das Investitionsprojekt nach Angaben von Klemme-Geschäftsführer Dr. Frank Küntzle voraussichtlich 2009. Klemme hatte 1993 mit gerade 15 Beschäftigten in Eisleben die Produktion aufgenommen. Bei ständiger Erweiterung der Produktion wurden nicht nur Tiefkühlbackwaren entworfen, geplant und produziert, sondern auch jeweils maßgeschneiderte Verpackungen für Großverbraucher und Endverbraucher. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 86,3 Millionen Euro. Für dieses Jahr wird eine Steigerung auf ca. 100 Millionen Euro erwartet. Die Ehrung als ¿Unternehmen des Monats¿ erfolgt durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. Auswahlkriterien sind unter anderem eine auffallend positive Entwicklung des Unternehmens und/oder ein außergewöhnlich hoher Auftragseingang, die Markteroberung mit einem neuen, technisch und/oder technologisch herausragendem Produkt, Investitionen mit besonders hohem Beschäftigungseffekt, ein außergewöhnliches Engagement bei der Berufsausbildung, bei Beschäftigung schaffenden Maßnahmen, der Beschäftigung von Behinderten, schwer vermittelbaren Arbeitslosen, ein ausgezeichnetes Arbeitsklima, starkes Engagement in der Gemeinde usw. Die Ehrung als ¿Unternehmen des Monats¿ erfolgte erstmals im Juli 2006. Mit dem Ehrentitel ausgezeichnet wurden bisher: Juli 2006: Laempe Meitzendorf GmbH (Ohrekreis) August 2006: Orgentis Chemicals GmbH Gatersleben (Landkreis Aschersleben/Staßfurt) September 2006: IAP-Technology GmbH Gommern (Jerichower Land) Oktober 2006: Tonfunk GmbH Ermsleben (Landkreis Aschersleben- Staßfurt) November 2006: Technoguss Tangerhütte GmbH (Landkreis Stendal) Dezember 2006: Klemme AG Eisleben (Landkreis Mansfelder Land) Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt