: 14
Magdeburg, den 11.01.2007

Festveranstaltung zur Aufstellung des Bundeswehr-Landeskommandos Sachsen-Anhalt / Ministerpräsident Böhmer unterstreicht gute Partnerschaft zwischen Landesregierung und Bundeswehr

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 014/07 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 014/07 Magdeburg, den 11. Januar 2007 Festveranstaltung zur Aufstellung des Bundeswehr-Landeskommandos Sachsen-Anhalt / Ministerpräsident Böhmer unterstreicht gute Partnerschaft zwischen Landesregierung und Bundeswehr Die Bundeswehr hat heute mit einer Festveranstaltung im Magdeburger Palais am Fürstenwall die Aufstellung des Landeskommandos Sachsen-Anhalt gewürdigt. Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer sagte: ¿Wenn die Bundeswehr in Sachsen Anhalt feierlich ein Landeskommando errichtet, ist das Palais dafür ein geschichtsträchtiger Ort. Denn dieses Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Sitz einer preußischen Generalkommandantur errichtet. Sehr gern habe ich deshalb die Räumlichkeiten der heutigen Staatskanzlei zur Verfügung gestellt.¿ Die Bildung von Landeskommandos in ganz Deutschland stehe im Einklang mit der föderalen Struktur der Bundesrepublik, so Böhmer. Der Regierungschef unterstrich die gute Partnerschaft zwischen Landesregierung und Bundeswehr. Sie habe sich nicht zuletzt während der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2002 mit umfangreichen Hilfsleistungen der Bundeswehr bewährt. ¿Ich bin überzeugt, dass die Zusammenarbeit auch mit der neuen Struktur reibungslos verläuft¿, so Böhmer. Er begrüße, dass die auf Kreisebene ebenfalls neu gebildeten Kreisverbindungskommandos bereits die bevorstehende Gebietsreform berücksichtigten. Das Landeskommando Sachsen-Anhalt geht aus der Fusion der bisherigen Verteidigungsbezirkskommandos 81 (Halle) und 82 (Magdeburg) hervor. Seinen Sitz hat es in der Landeshauptstadt Magdeburg. Aufgabe des Landeskommandos ist vor allem die Zusammenarbeit mit zivilen Stellen, z.B. beim Katastrophenschutz oder bei schweren Unglücksfällen. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung