Neujahrsempfang der IHK Halle-Dessau / Ministerpräsident Böhmer: 2006 war ein gutes Jahr für Sachsen-Anhalt
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 022/07 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 022/07 Magdeburg, den 16. Januar 2007 Neujahrsempfang der IHK Halle-Dessau / Ministerpräsident Böhmer: 2006 war ein gutes Jahr für Sachsen-Anhalt ¿2006 war ein gutes Jahr für Sachsen-Anhalt. Es brachte die lang ersehnte Trendwende auf dem Arbeitsmarkt. Erstmals seit 1991 stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten wieder, und die Arbeitslosigkeit ging binnen eines Jahres deutlich zurück.¿ Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute in Halle auf dem Neujahrsempfang der IHK Halle-Dessau. Neben der guten konjunkturellen Entwicklung haben auch die von der Landesregierung beschlossenen pragmatischen Maßnahmen bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Wirkung gezeigt, hob der Regierungschef hervor. Als Beispiele nannte Böhmer das Einstiegsgeld und die Bürgerarbeit. ¿Die Umsetzung des Projekts Bürgerarbeit führte in Bad Schmiedeberg zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit um fast 9%, und das innerhalb eines Vierteljahres.¿ Zugleich kündigte der Ministerpräsident eine Ausweitung des Projekts für 2007 an. Böhmer ging in seinem Grußwort ebenso auf das Thema des Festredners Prof. Sinn, Präsident des ifo-Instituts München, ein: ¿Der Sozialstaat ¿ Mächtigster Konkurrent der Wirtschaft¿. Der Regierungschef betonte, dass die Probleme des deutschen Sozialstaats das Resultat eines massiven gesellschaftlichen Wandels seien. Böhmer nannte stichwortartig die Alterung der Gesellschaft, die strukturelle Arbeitslosigkeit auf hohem Niveau, die Aushöhlung von Solidaritätsformen wie der Familie und den Globalisierungsdruck. Deutschland habe hierauf zu spät reagiert und weniger flexibel als andere Länder. Reformen seien daher unumgänglich und müssten als Chance und nicht als Risiko begriffen werden. Böhmer: ¿Wir müssen das Soziale neu denken, und zwar auf eine Weise, die den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird.¿ Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de