: 17
Magdeburg, den 06.02.2007

Wirtschaftsstaatssekretär Schubert auf Tagung in Magdeburg Autohersteller und -zulieferer diskutieren über Gießereitechnik im Motorenbau

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 017/07 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 017/07 Magdeburg, den 6. Februar 2007 Wirtschaftsstaatssekretär Schubert auf Tagung in Magdeburg Autohersteller und -zulieferer diskutieren über Gießereitechnik im Motorenbau Vom 5. bis zum 7. Februar 2007 findet im Magdeburger Maritim Hotel bereits zum vierten Mal die Fachtagung ¿Gießereitechnik im Motorenbau¿ statt. Etwa 300 Teilnehmer diskutieren auf der Tagung, die vom Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg durchgeführt wird, über die neuesten Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen auf dem Gebiet der Gießereitechnik. ¿Automotive¿ ist einer der Forschungsschwerpunkte der Magdeburger Universität. Da in der Fahrzeugherstellung die Basiskomponenten der Motoren, Kurbelgehäuse und Zylinderköpfe, sowie zahlreiche Anbau- und Peripherieteile gegossen werden, sind die Auswahl der Gusswerkstoffe und die Gießtechnik von besonderer Bedeutung. Auf der Tagung vertreten sind namhafte Fahrzeughersteller und Zulieferer wie Porsche, DaimlerChrysler, Audi, Volkswagen, BMW, Ford, Honda und Nippon Light Metall. Aus Sachsen-Anhalt präsentiert sich die Firma Rautenbach-Guss Wernigerode mit zwei hochkarätigen Beiträgen zur Verfahrensentwicklung sowie zur Bearbeitung von Gussteilen für Porsche. Wirtschaftsstaatssekretär Detlef Schubert, der heute anlässlich eines Empfangs um 20 Uhr in der Johanniskirche Magdeburg ein Grußwort sprechen wird, sagte dazu: ¿Der Bereich Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, der in Sachsen-Anhalt eine sehr lange Tradition hat, zählt heute wieder zu den Wachstumsträgern des Landes.¿ Durch die aktive Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft im Netzwerk ¿MAHREG Automotive¿ und die Unterstützung von Land und Bund seien Synergien entstanden, die zu neuen Konzepten für integrierte Produkte sowie innovative Verfahren und Dienstleistungen geführt hätten und die auch eine reale Chance hätten, sich am Markt der Automobilhersteller zu behaupten. ¿Der tatkräftigern Unterstützung seitens der Landesregierung können die Automobilzulieferer auch weiterhin sicher sein¿, so Schubert. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung