Fledermäuse im Harz erhalten sichere Quartiere
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 010/07 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 010/07 Halle (Saale), den 22. Februar 2007 Fledermäuse im Harz erhalten sichere Quartiere Das Landesverwaltungsamt hat der Arbeitsfördergesellschaft Harz mbH für die Gestaltung und Wiederherstellung von artgerechten Verschlussmöglichkeiten von 25 Fledermausstollen im Landkreis Wernigerode Fördermittel in Höhe von 26.300,00 Euro bewilligt. Die Maßnahme wird fachlich von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Wernigerode und der Landesreferenzstelle für Fledermausschutz des Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz begleitet. Mit diesem Projekt werden Naturschutzmaßnahmen durchgeführt, die die ökologische Situation in den Höhlen und Stollen verbessern. Durch den Einbau oder die Reparatur fledermausdurchgängiger Türen werden Lebensräume für die besonders geschützten Fledermausarten gesichert. Die Maßnahme soll auch dazu beitragen, Störungen der Sommer- und Winterquartiere durch den Menschen zu verhindern. Das Projekt wird mit Hilfe von Arbeitskräften des zweiten Arbeitsmarktes realisiert. Hintergrund In der Bundesrepublik Deutschland gibt es 22 Arten von Fledermäusen. Davon sind 19 Arten in Sachsen-Anhalt heimisch. Im Landkreis Wernigerode ist durch den Naturreichtum und die gut strukturierte Landschaft im Harz und im Vorland eine außerordentliche Artenvielfalt an Fledermäusen vorhanden. Alle Fledermäuse stehen auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten und sind besonders geschützt. Der Rückgang der Bestände ist ausschließlich auf das Wirken des Menschen zurückzuführen. Höhlen und Stollen, die den Fledermäusen als Winterquartier dienen, werden oftmals unerlaubt von selbst ernannten Höhlenforschern und Mineraliensammlern aufgesucht. Nicht sicher verschlossene Eingänge werden brutal aufgebrochen und das Höhleninnere auf der Suche nach vermeintlichen ¿Schätzen¿ gewissenlos zerstört. Selbst vor den Winterquartieren der Fledermäuse wird nicht Halt gemacht. Durch diese Störungen unterbrechen die Tiere ihren Winterschlaf, verlassen die Quartiere und gehen an der Winterkälte zugrunde. Wenn man bedenkt, dass schon der Rauch einer Zigarette den Schlaf der Tiere empfindlich stören kann, muss alles unternommen werden, die Fledermausquartiere vor Störungen zu sichern. Die Fledermausquartiere müssen störungsfrei gestaltet werden, für die Tiere zugänglich und auch für Monitoring-Untersuchungen betretbar sein. Das Programm: Die Förderung von Naturschutzprojekten erfolgt im Rahmen des Operationellen Programms des Landes Sachsen-Anhalt 2000-2006, an dessen Finanzierung sich der Europäische Ausrichtungs- und Garantiefond für Landwirtschaft, Abteilung Ausrichtung (EAGFL-A) mit 75 v. H. und das Land Sachsen-Anhalt mit 25 v. H. beteiligen. Im Jahr 2006 wurden im Land Sachsen-Anhalt ca. 4 Mio. Euro für die Förderung zur Verfügung gestellt. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle (Saale) Tel: (0345) 514-1244 Fax: (0345) 514-1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de