Prof. Raabe erhielt Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt / Ministerpräsident Böhmer: Paul Raabe ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten des kulturellen Aufbaus Ost
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 091/07 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 091/07 Magdeburg, den 23. Februar 2007 Prof. Raabe erhielt Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt / Ministerpräsident Böhmer: Paul Raabe ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten des kulturellen Aufbaus Ost Der langjährige Direktor der Franckeschen Stiftungen, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Raabe, ist neuer Träger des Verdienstordens des Landes Sachsen-Anhalt. Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer verlieh dem gebürtigen Oldenburger heute in einer Festveranstaltung in den Franckeschen Stiftungen anlässlich seines 80. Geburtstages die Auszeichnung. Mit der Verleihung wurden Raabes außergewöhnlich große Verdienste bei der Wiedererrichtung, dem Erhalt und der Umgestaltung der Franckeschen Stiftungen und sein kulturelles Engagement auf kommunaler und Landesebene gewürdigt. In seiner Ansprache bezeichnete Ministerpräsident Böhmer Raabes ¿segensreiches Wirken als Glücksfall für Sachsen-Anhalt¿. Er sei ¿der richtige Mann, zur richtigen Zeit am richtigen Ort¿ gewesen. Die Renaissance der Franckeschen Stiftungen nach 1990 sei Raabes Verdienst. Raabe habe ¿die Geschichte der Stiftung, die für viele abgeschlossen war, fortgeschrieben¿. Er sei eine der wichtigsten Persönlichkeiten des kulturellen Aufbaus Ost. Raabe habe ¿die baulichen und geistigen Ruinen, die die DDR von August Hermann Franckes Stiftungskomplex übrig gelassen hatte, in nur wenigen Jahren in einen weit über Halle hinaus strahlenden kulturellen Orientierungspunkt verwandelt. Im Jahre 2007 sind die Stiftungen wieder mit Leben erfüllt und lassen ihren Stiftungszweck nach außen deutlich sichtbar werden¿, hob Böhmer hervor. Er empfinde großen Respekt für alles, was Prof. Raabe in den zurückliegenden gut anderthalb Jahrzehnten für das Geistesleben, für den kulturellen Aufbau und die Identitätsstiftung des Landes Sachsen-Anhalt geleistet habe. Mit Blick auf das von Prof. Raabe verfasste Blaubuch, ein Verzeichnis national bedeutsamer Kultureinrichtungen in den neuen Bundesländern, bezeichnete der Regierungschef Raabe als ¿Vater der Kulturförderung Ost¿. Das Blaubuch sei darüber hinaus ein kulturelles Identifikationsangebot. ¿Die Kultur in Deutschland ist föderal geprägt, und auf dieser Prägung beruht der Reichtum unseres kulturellen Lebens. Kultur stiftet Identität¿, so Böhmer. Zum Hintergrund: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Raabe wurde am 21. Februar 1927 in Oldenburg geboren. Er studierte nach seiner Ausbildung zum Diplom-Bibliothekar Germanistik und Geschichte in Hamburg, promovierte 1957 und habilitierte sich 1967. Von 1958 bis 1968 leitete er die Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs in Marbach/N. und war von 1968 bis 1992 Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. 1992 berief ihn die Landesregierung von Sachsen-Anhalt zum ersten Direktor der Franckeschen Stiftungen. Nach seinem altersbedingten Ausscheiden im Jahre 2000 war Paul Raabe bis 2003 Vorsitzender des Kuratoriums der Franckeschen Stiftungen, dessen Ehrenvorsitzender er heute ist. Paul Raabe ist u.a. Autor des Blaubuchs, einer Übersicht über die ¿Kulturellen Leuchttürme¿ in den neuen Bundesländern, das er im Auftrag des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien verfasste. Paul Raabe wurde vielfach ausgezeichnet. Er ist u.a. Ehrenbürger der Stadt Halle und Träger des Großen Verdienstkreuzes mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Landesregierung hatte in ihrer Kabinettssitzung am 23. Mai 2006 die Stiftung eines ¿Verdienstordens des Landes Sachsen-Anhalt¿ beschlossen. Damit sollen hervorragende Verdienste von Bürgerinnen und Bürgern um das Land und seine Bevölkerung angemessen gewürdigt werden. Verdiente Personen aus allen Gruppen der Bevölkerung sollen berücksichtigt werden. Bei den Verdiensten muss es sich um außergewöhnliche Leistungen über einen längeren Zeitraum oder eine ganz außergewöhnliche Einzelleistung für das Land Sachsen-Anhalt und die Allgemeinheit handeln. Vergeben wird der Verdienstorden vom Ministerpräsidenten. Ein Ordensbeirat prüft die Vorschläge und unterbreitet sie mit seiner Empfehlung dem Ministerpräsidenten zur Entscheidung. Dem Ordensbeirat gehören der Präsident des Landtages, der Stellvertreter des Ministerpräsidenten, der Präsident des Landesverfassungsgerichts und der Präsident des Landesrechnungshofes an. Vorschlagsberechtigt sind der Ministerpräsident, die Minister für ihre Geschäftsbereiche und die Mitglieder des Ordensbeirats. Jede Person kann sich schriftlich mit Anregungen für eine Auszeichnung an die Vorschlagsberechtigten wenden. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de