: 1
Magdeburg, den 26.02.2007

Landeskriminalamt warnt: Unterschrift mit böser Überraschung!!

Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 001/07 Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 001/07 Magdeburg, den 1. Februar 2007 Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Halle und des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt Landeskriminalamt warnt: Unterschrift mit böser Überraschung!! Großangelegte Durchsuchungsaktion im Raum Dessau Am heutigen Tag durchsuchten mehr als 30 Beamte der Polizeidirektion Dessau, der Landesbereitschaftspolizei und des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Halle (Saale) in elf Objekten die Wohn- und Geschäftsräume von Verantwortlichen und Mitarbeitern der Unternehmen Colloseum Vertriebsgesellschaft mbH und des Bildungsinstitutes AWM (Ausbildung-Weiterbildung-Motivation), beide mit Sitz in der Stadt Dessau. Hintergrund dieser großangelegten Durchsuchungsmaßnahmen ist ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Halle (Saale) wegen des Verdachts der ¿Progressiven Kundenwerbung¿ - strafbar nach dem ¿Gesetz über den Unlauteren Wettbewerb¿ - oder besser bekannt als ¿Betreiben eines Schneeballsystems¿. Dazu werden in der Regel über Annoncen in lokalen und regionalen Anzeigenblättern Interessenten für Fahrtätigkeiten an Wochenenden angeworben. Bei den meist sehr professionell vorbereiteten und durchgeführten Präsentationsveranstaltungen werden die zu werbenden Interessenten in einer zum Teil euphorisch anmutenden Atmosphäre zur Mitarbeit in dem Unternehmen Colloseum bewegt. Mit der Unterschrift unter den Mitarbeitervertrag ist auch zwingend die Buchung eines so genannten ¿persönlichkeitsfördernden Seminars¿ verbunden. Für dieses Seminar sind 3.200 ¿ zu zahlen. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand besteht der Verdacht, dass sich das Hauptgeschäftsfeld dieser Unternehmen im Wesentlichen darauf beschränkt, immer wieder neue Mitarbeiter zu gewinnen und die damit verbundene Zahlung von 3.200 ¿ für das ¿persönlichkeitsfördernde Seminar¿ zu erreichen. Der Vertrieb von in den Präsentationsveranstaltungen dargestellten Produkten hat in der Realität nur geringen Anteil an der Geschäftstätigkeit des Unter­nehmens. In diesem Zusammenhang warnt das Landeskriminalamt vor den Aktivitäten der bisher in Erscheinung getretenen Unternehmen Colloseum Vertriebsgesellschaft mbH (Sitz in Dessau) und AWM (Ausbildung-Weiterbildung-Motivation; Sitz in Dessau). Des Weiteren wird vor zwei Unternehmen im Raum Halle (Saale) gewarnt, die auf die gleiche Art und Weise versuchen, neue Mitarbeiter zu ¿gewinnen¿. Die Ermittlungen dauern an!! Info - Schneeballsystem Die Masche ist simpel und meist gleich. Ein Initiator beginnt. Er fordert andere auf, Geld zu zahlen. Diese müssen wiederum andere anwerben, weiter Geld zu zahlen. So setzt sich diese Kette wie eine Lawine fort, deshalb: ¿Schneeballsystem¿. Damit niemand bei diesem Spiel verliert, müsste das Anwerben bis in alle Ewigkeit weitergehen. Das Ergebnis der meisten Spiele nach dem Schneeballsystem ist immer gleich: Einige wenige Leute gehen mit viel Geld nach Hause. Aber die Meisten gehen leer aus und haben das, was sie investiert haben, verloren. So können Sie ein ¿Schnellballsystem¿ erkennen: Sie müssen erst zahlen, um teilnehmen zu dürfen; Sie werden aufgefordert, neue Mitspieler für das System zu werden; Sie erhalten angeblich eine Provision, wenn Sie neue Spieler werben; Es wird schneller Reichtum und eine langfristige Einkommensquelle ohne Aufwand versprochen; Bei Informationsveranstaltungen wird eine fast sektenähnliche Stimmung erzeugt. Praktische Tipps: Lassen Sie sich nicht auf solche Systeme ein; Nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand ¿ niemand hat etwas zu verschenken ¿ woher soll das ganze versprochene Geld kommen?; Hochglanzprospekte, hochtrabende Titel und selbstsicheres Auftreten bürgen nicht automatisch für Seriosität; Lassen Sie sich nicht auf gut gemeinte Werbeversuche aus Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis ein. Denken Sie daran ¿ bei Misserfolg und finanziellen Verlusten leidet auch die Freundschaft mit denen, die Sie zum Mitmachen überredet haben; Lassen Sie sich nicht vom ¿schnellen Geld¿ und Gewinnversprechen locken; Unterschreiben Sie keine Vereinbarungen, geben Sie Ihre Kontoverbindung nicht preis. Weitere kompetente, kostenlose und neutrale Informationen erhalten Sie bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Ihrer Nähe oder im Internet unter: https://www.polizei-beratung.de . Aus dem ¿Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb¿: §16 (2) - Progressive Kundenwerbung ¿Wer es im geschäftlichen Verkehr unternimmt, Verbraucher zur Abnahme von Waren, Dienstleistungen oder Rechten durch das Versprechen zu veranlassen, sie würden entweder vom Veranstalter selbst oder von einem Dritten besondere Vorteile erlangen, wenn sie andere zum Abschluss gleichartiger Geschäfte veranlassen, die ihrerseits nach Art dieser Werbung derartige Vorteile für eine entsprechende Werbung weiterer Abnehmer erlangen sollen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Impressum: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Pressestelle Postfach 180 165 39028 Magdeburg Tel: (0391) 250-2020 Fax: (0391) 250-19-2020 Mail: pressestelle@lka.pol.lsa-net.de

Impressum:Landeskriminalamt Sachsen-AnhaltPressestelleLübecker Str. 53-63 39124 Magdeburg Tel: (0391) 250-2020 Fax: (0391) 250-111-3276Mail: presse.lka@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung