: 54
Magdeburg, den 05.03.2007

Kultusminister Olbertz zu Gast bei Fördeforum in Kiel

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 054/07 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 054/07 Magdeburg, den 5. März 2007 Kultusminister Olbertz zu Gast bei Fördeforum in Kiel Auf Einladung der CDU-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein ist Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz am 6. März 2007 ab 18.00 Gast des Fördeforums in Kiel. Er wird dort über die ¿Sekundarschule¿ in Sachsen-Anhalt berichten, die, ebenso wie in Sachsen die Mittelschule und in Thüringen die Regelschule, Haupt- und Realschulbildung in einer Schulform vereint. Olbertz begrüßte, dass diese in drei neuen Bundesländern bewährte Schulform inzwischen auf das Interesse verschiedener alter Bundesländer gestoßen sei. ¿In den kommenden Jahren steht die Weiterentwicklung und Profilierung der Sekundarschule im Zentrum der Bildungspolitik in Sachsen-Anhalt. So wird gegenwärtig z.B. an einem neuen Lehrplanwerk gearbeitet, in dessen Mittelpunkt die Orientierung der unterrichtlichen Lernprozesse auf die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler steht . Mit dem neuen Lehrplan soll es besser gelingen, eine effektive Berufs- und Lebensvorbereitung der Heranwachsenden zu erreichen¿, so Olbertz. Neben den Ausführungen des Ministers wird die Schulleiterin der Mittelschule Weixdorf (Dresden), Birgitt Schmutzler, unter dem Titel ¿Mittelschule: Ein Erfolgsmodell¿ im Rahmen des Kieler ¿Fördeforums¿ von ihren schulpraktischen Erfahrungen berichten. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung