: 33
Magdeburg, den 12.03.2007

Chemiedozententagung 2007 in Halle Haseloff: Chemieindustrie ist Schrittmacher für die Industrieentwicklung

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 033/07 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 033/07 Magdeburg, den 12. März 2007 Chemiedozententagung 2007 in Halle Haseloff: Chemieindustrie ist Schrittmacher für die Industrieentwicklung Die Chemiedozententagung der Gesellschaft der Deutschen Chemiker findet ab heute erstmals in Halle statt. Die dreitägige Veranstaltung ist eines der traditionsreichsten und wichtigsten regelmäßigen Ereignisse der deutschen Chemie. Hier stellen sich alle Habilitanten, Juniorprofessoren und angehenden Hochschullehrer aus Deutschland und den Nachbarländern mit Vorträgen zu ihrer Forschung vor. Anwesend sind ebenfalls die etablierten Lehrstuhlinhaber, Forschungs- und Personalleiter sowie die Hochschulbeauftragten der Industrie. Bis zu 600 Teilnehmer werden erwartet, 140 Fachvorträge sind angemeldet. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff, der die Teilnehmer im Namen der Landesregierung begrüßte, sagte, dass es für Sachsen-Anhalt eine Anerkennung sei, dass die Chemiedozententagung erstmals in Halle statt finde. ¿Unser Land ist ein Chemieland mit langer Tradition und vor allem bestens gerüstet für die Zukunft. Die Chemieindustrie ist Schrittmacher für die Industrieentwicklung¿, so der Minister. Die ostdeutsche Chemie hat auch zuletzt die Zuwachsraten der gesamtdeutschen Branche übertroffen. In den ersten drei Quartalen 2006 erreichte die Branche in Ostdeutschland ein Umsatzplus von 10,8%. Bundesweit legte die Chemie um 6,4% zu. In Sachsen-Anhalt wurde im gleichen Zeitraum sogar ein Umsatzplus von 11 % verzeichnet. Gleichzeitig ist auch die Beschäftigungsbilanz der ostdeutschen Chemieindustrie positiv. Hier konnten Zuwächse von +2,4 % erreicht werden. In Sachsen-Anhalt stieg die Beschäftigung noch deutlicher um 3,7%. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung