: 129
Magdeburg, den 15.03.2007

MD - Vorläufige Festnahme nach Raubstraftat

PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 129/07 Magdeburg, den 15. März 2007 MD - Vorläufige Festnahme nach Raubstraftat Nach einer Raubstraftat am gestrigen Mittwochabend gegen 21:55 Uhr in der Gärtnerstraße konnte die Polizei drei Tatverdächtige ermitteln und vorläufig festnehmen. Die drei Männer im Alter von 17 bis 26 Jahren hatten zuvor die Wohnung eines 30 Jahre alten Mannes in der Gärtnerstraße aufgesucht. Nachdem der Wohnungsinhaber, der zwei der Männer kannte, das Trio in die Wohnung gelassen hatte, wurde er mittels eines Standventilators mehrfach auf den Kopf geschlagen. Schließlich entwendeten die Täter einen DVD-Player, einen CD-Ständer und zwei Wandbilder aus der Wohnung und flüchteten damit. Im Zuge der Ermittlungen konnte das Trio in einer Wohnung in selbiger Straße angetroffen werden. Dabei versuchte sich ein 26-jähriger Tatverdächtiger (1,38 Promille) der Festnahme zu entziehen, indem er auf den Balkon flüchtete und versuchte über die Balkonbrüstung zu entkommen. Ein 23 Jahre alter Tatverdächtiger (1,36 Promille) hielt sich in der Wohnung versteckt und wies sich schließlich mit dem Personalausweis einer anderen Person aus. Der als Verlust gemeldete und in Fahndung stehende Ausweis wurde sichergestellt. Eine anschließende Nachsuche in der Wohnung führte zum Auffinden des Raubgutes sowie einer geringen Menge an Betäubungsmitteln. Die drei Beschuldigten wurden vorläufig festgenommen und befinden sich derzeit noch in Polizeigewahrsam. Der 30-jährige Wohnungsinhaber erlitt eine Kopfverletzung und mehrere Hämatome. Er wurde ins Krankenhaus verbracht, welches er inzwischen eigenverantwortlich verlassen hat. Die Ermittlungen dauern an. (at) Impressum: Polizeidirektion Magdeburg -Pressestelle - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeidirektion Magdeburg
-Pressestelle -
Pressestelle
Sternstr. 12
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 546 1422
Fax: +49 391 546 1822
Mail:
pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de






Anhänge zur Pressemitteilung