Sanierte Küche, Speisesaal und Studienzentrum der Landesschule Pforta werden durch Minister Olbertz übergeben
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 076/07 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 076/07 Magdeburg, den 29. März 2007 Sanierte Küche, Speisesaal und Studienzentrum der Landesschule Pforta werden durch Minister Olbertz übergeben Mit einem Betrag von insgesamt 5,5 Mio. Euro (davon 3,3 Mio. Euro aus dem Ganztagsschulprogramm des Bundes ¿Zukunft Bildung und Betreuung¿ IZBB) wurden in der Landesschule Pforta die Küche mit dem Speisesaal und das Studienzentrum grundlegend saniert. Die offizielle Übergabe der neuen Baulichkeiten findet am Donnerstag, dem 29. März 2007 ab 10.30 Uhr in der Aula der Landesschule statt. Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz wird anwesend sein und eine Grußansprache halten. Die Großküche der Landesschule Pforta liefert ca. 1600 Mahlzeiten pro Tag. Sie wurde grundlegend aus baulicher Sicht und von der technischen Ausstattung her erneuert. Dadurch wurden die Arbeitsbedingungen für die Küchenkräfte und auch die hygienischen Verhältnisse wesentlich verbessert. In großen und hellen Räumen wird nun in historischem Ambiente gekocht, gebacken und serviert. Die äußere Gestaltung des Gebäudeflügels, in dem sich die Küche und das Studienzentrum befinden, wurde in die Baumaßnahme mit einbezogen und wurde wieder dem Aussehen im 19. Jahrhundert angepasst. Die Bauarbeiten in der Küche hatten zur Folge, dass auch der darüber befindliche Raum, ein alter Waschsaal, saniert werden musste. Hierbei entstand das Studienzentrum. Es beinhaltet die Schülerbibliothek mit ca. 8000 Bänden, sechs PC-Arbeitsplätze sowie 36 weitere Arbeitsplätze. Damit erhält Pforta erstmals einen größeren zentralen Ort mit Zugang zu verschiedenen Medien, an dem die Schülerschaft ¿rund um die Uhr¿ lernen und arbeiten kann. Zum Hintergrund: Die Landesschule Pforta im Burgenlandkreis besteht seit 450 Jahren und gehört damit zu den ältesten Bildungsstätten in Deutschland. Hervorgegangen aus den Klosterauflösungen des Moritz von Sachsen war das alte Zisterzienserkloster ¿St. Marien zur Pforte¿ (1137 ¿ 1540) vom Herzoglichen Rat Georg von Carlowitz 1543 ins Leben gerufen worden, damit es nun ¿ als Landesschule ¿ begabten Knaben ¿es sei edelmann, burger oder pauer, so zu der lehr geschickt ... eine ziemliche kost und die lara umsonst gebe¿. Immer war Pforta eine Bildungsstätte für Begabte. Zahlreiche Persönlichkeiten wie Klopstock, Fichte oder Nietzsche gehörten zu den Schülern. Von den heute ca. 370 Schülerinnen und Schülern kommen inzwischen 2/3 aus anderen Bundesländern. Die Landesschule Pforta ist ein besonderer Ort der Begabtenförderung. Schulrechtlich sind drei inhaltliche Schwerpunkte genehmigt, ¿Musik¿, ¿Fremdsprachen¿ und ¿Naturwissenschaften¿. Aufgenommen wird nach entsprechenden Auswahlverfahren eine Klasse pro Schuljahr im Schuljahrgang 9. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de