: 76
Magdeburg, den 29.03.2007

Staatssekretär im Innenministerium Rüdiger Erben gratuliert Diplomandinnen und Diplomanden der Fachhochschule Polizei

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 076/07 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 076/07 Magdeburg, den 30. März 2007 Staatssekretär im Innenministerium Rüdiger Erben gratuliert Diplomandinnen und Diplomanden der Fachhochschule Polizei Am Freitag, dem 30. März 2007, schlossen 43 Polizeianwärter ihre Ausbildung an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt ab. In­nenstaatssekretär Rüdiger Erben (SPD) ließ es sich nicht nehmen, den Absolventen des Studienjahrganges 25/1/04 und des 25. Ausbil­dungslehrganges ihre Diplomurkunden bzw. Abschlusszeugnisse persönlich zu überreichen. ¿Es ist mir eine besondere Freude, die Glückwünsche unseres Innenministers Holger Hövelmann an Sie überbringen zu dürfen. Diesen Glückwünschen schließe ich mich von ganzem Herzen an¿, so Erben. Um uneingeschränkte innere Sicherheit gewährleisten zu können, bedürfe es einer leistungsfähigen Landespolizei. Mit den Absolven­tinnen und Absolventen der Fachhochschule würden junge, motivierte und gut ausgebildete Polizistinnen und Polizisten in den Berufsalltag entlassen. Zu Beginn ihrer Laufbahn hätten sie sich in einem strengen Auswahlverfahren gegenüber 2.570 Mitbewerbern durchsetzen können, nach zweieinhalb beziehungsweise drei Jahren intensiver und konzentrierter Arbeit ihr Ziel, den erfolgreichen Ab­schluss, erreicht. Darauf könnten sie stolz sein, so Rüdiger Erben. Dieser Tag sei ein Tag, der gebührend gefeiert werden müsse.  Staatssekretär Erben: ¿Ihre Übernahme in den mittleren und gehobe­nen Polizeivollzugsdienst ist sichergestellt. Ich bin froh, feststellen zu können, dass für die folgenden Ausbildungs- und Studiengänge ebenfalls eine Übernahme aller Absolventen zugesichert werden kann.¿ Die Öffentlichkeit erwarte eine bürgerfreundliche Polizei, die zwei elementaren Grundbedürfnissen des Menschen zur Achtung verhelfe ¿ Sicherheit und Freiheit -. In der Verantwortung der Absolventinnen und Absolventen liege es nun, diese Erwartungen bestmöglichst zu erfüllen und den höchst anspruchsvollen Anforderungen ge­recht zu werden. Staatssekretär Erben: ¿Ich wünsche Ihnen dazu stets eine glückliche Hand, Entscheidungsfreude und viel Einfühlungsvermögen, Erfolg sowie Glück in Ihrer beruflichen Zukunft und zu guter Letzt, dass Sie die Liebe zur Profession des Polizeiberufes niemals verlieren, auch wenn es Zeiten gibt, in denen es einmal schwer werden sollte.¿ Impressum: Verantwortlich: Klaus-Peter Knobloch Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung