: 35
Magdeburg, den 03.04.2007

Bau- und Verkehrsminister Daehre: Rund 52 Millionen Euro für kommunale Straßenbauvorhaben

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 035/07 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 035/07 Magdeburg, den 4. April 2007 Bau- und Verkehrsminister Daehre: Rund 52 Millionen Euro für kommunale Straßenbauvorhaben Das Land will in diesem Jahr rund 52 Millionen Euro in den kommunalen Straßenbau investieren. Insgesamt sollen 263 Einzelmaßnahmen mit einem Umfang von mehr als 110 Millionen Euro weitergeführt oder in Angriff genommen werden. Etwa die Hälfte der geplanten Kosten wird noch im Jahr 2007 anfallen. Damit könnten wichtige Vorhaben umgesetzt werden, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre. Als Beispiele nannte er den Ausbau des „Neuen Renneweges“ in Magdeburg - das ist die Ortsdurchfahrt der Bundesstraße 1 südlich Neu-Olvenstedt (Kosten: rd. 3,6 Millionen Euro, Förderung: rd. 2,7 Millionen Euro), der Kreisstraße 1279 im Landkreis Schönebeck, von Schönebeck bis Gnadau (Kosten: rd. 3,9 Millionen Euro, Förderung: rd. 2,75 Millionen Euro) und der Kreisstraße 2253 im Burgenlandkreis von Bad Bibra bis Tröbsdorf (Kosten: rd. 2,4 Millionen Euro, Förderung: rd. 1,3 Millionen Euro) sowie den Neu- und Ausbau der Bahnhofstraße in Dessau (Kosten des Gesamtvorhabens: rd. 5,9 Millionen Euro, Förderung: rd. 3 Millionen Euro). Darüber hinaus werde u.a. mit dem Neubau eines weiteren Teilstückes der „Osttangente“ in Halle/Saale (Bauabschnitt 3b2; Kosten: rd. 15 Millionen Euro, Förderung: rd. 10,2 Millionen Euro) und der Kreisstraße 1002 im Altmarkkreis Salzwedel von der B 71n bis zur Ortslage Ritze (Kosten: rd. 1,5 Millionen Euro, Förderung: rd. 1,04 Millionen Euro) sowie mit dem Ausbau des Stadtringes in der Stadt Sangerhausen (Kosten etwa 1,75 Millionen Euro, Förderung: rd. 800.000 Euro) und der Kreisstraße 1370 im Bördekreis von Barneberg bis zur Landesgrenze nach Niedersachsen (Kosten rd. 1,35 Millionen Euro, Förderung rd. 960.000 Euro) begonnen. „Zu den Förderschwerpunkten zählen auch zahlreiche Instandsetzungen und Sanierungen kommunaler Brücken“, erläuterte der Minister weiter. Insgesamt würden 146 Brücken und andere Ingenieurbauwerke in dem bis 2011 laufenden Mehrjahresprogramm berücksichtigt. Noch in diesem Jahr sei vorgesehen, 24 Neubau- sowie 32 Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen zu fördern. Zu den wichtigsten Vorhaben gehörten die Sanierung der Zollbrücke (Fortsetzungsmaßnahme, Kosten rd. 2,05 Millionen Euro, Förderung rd. 1,35 Millionen Euro) und der Klinkebrücke Schönebecker Str. (Neubeginn 2007, Kosten rd. 700.000 Euro, Förderung rd. 470.000 Euro) in der Landeshauptstadt sowie die Sanierung der Hochstraße Riebeckplatz in Halle/Saale (Neubeginn 2007, Kosten rd. 3,2 Millionen Euro, Förderung rd. 2,25 Millionen Euro) und der Ersatzneubau der Jeetzebrücke bei Immekath im Altmarkkreis Salzwedel (Neubeginn 2007, Kosten rd. 380.000 Euro, Förderung rd. 260.000 Euro). Zur Ihrer Information: An dem förderfähigen Teil der fälligen Ausgaben beteiligt sich das Land zu 75 Prozent. Bezogen auf das laufende Jahr sind dies etwa 41 Millionen Euro. Hinzu kommen bis zu 10 Millionen Euro Fördermittel nach dem Finanzausgleichsgesetz und knapp eine Million Euro von der Europäischen Union. Aktuelle Pressemitteilungen können über das Online-Angebot des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr abgerufen werden: www.mlv.sachsen-anhalt.de à Aktuelles à Pressemitteilungen Darüber hinaus steht für die Suche nach älteren Veröffentlichungen eine Archiv-Funktion zur Verfügung: www.mlv.sachsen-anhalt.de à Aktuelles à Archiv Presse Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung