Sachsen-Anhalt tritt erstmalig im Zertifikatemarkt auf / Bürger können direkt in Anleihe des Landes investieren
Ministerium der Finanzen - Pressemitteilung Nr.: 10/07 Ministerium der Finanzen - Pressemitteilung Nr.: 10/07 Magdeburg, den 10. April 2007 Sachsen-Anhalt tritt erstmalig im Zertifikatemarkt auf / Bürger können direkt in Anleihe des Landes investieren Sachsen-Anhalt tritt erstmalig im Zertifikatemarkt auf. Das neue Produkt ist eine Anleihe des Landes, die über Banken und Sparkassen deren Privatkundschaft zum Kauf angeboten wird. Üblicherweise handelt es sich bei Zertifikaten um strukturierte Anleihen. Bei diesen wird kein fester Zinssatz für eine feststehende Laufzeit vereinbart. Vielmehr sind die Zinsen abhängig von verschiedenen Kapitalmarktfaktoren. So bietet die kommende ¿Zins-Aktiv-Anleihe¿ des Landes Sachsen-Anhalt jeweils 5 % p.a. garantierten Zins in den ersten zwei Jahren. Ab dem dritten Jahr errechnet sich die Zinszahlung aus der Zinsdifferenz zwischen dem am Kapitalmarkt gezeigten 10-Jahres-Zinssatz und dem 2-Jahres-Zinssatz multipliziert mit dem Faktor 5. Erreicht oder überschneidet die Summe der Zinszahlungen 12,50% wird die Anleihe vorzeitig an den Anleger zurückgezahlt. Verschiedene Beispielrechnungen sind im Anhang beigefügt. Durch dieses Zertifikat ermöglicht das Land dem Privatanleger davon zu profitieren, dass die derzeitig relativ flache Zinsstrukturkurve wieder steiler wird. Der Anleger erhält also dann einen attraktiven Zins, wenn der Unterschied zwischen kurzfristigen (2-Jahres Zins) und langfristigen Zins (10-Jahres-Zins) wieder ansteigt. Zusätzlich präsentiert sich das Land Sachsen-Anhalt als höherwertige Alternative in diesem durch Banken dominierten Kapitalmarktsegment, da es sich beim Emittenten Land Sachsen-Anhalt um ein öffentliche Gebietskörperschaft mit sehr hohen Ratings (FitchRatings Aaa, Moody´s Investor Services Aa1 und Standard & Poor´s AA-) handelt. Finanzstaatssekretär Dr. Christian Sundermann führt aus: ¿Das Land beschreitet mit der Emission des Zertifikats neue Wege im Bereich des Schulden und Kreditmanagements. Erstmals wird dem Bürger die Möglichkeit eingeräumt, direkt in strukturierte Anleihen des Landes zu investieren.¿ Dieses Produkt wird begleitet von den Investmentbanken Barclays Capital und WestLB AG. Zusätzlich konnten die regionalen Sparkassen Elbe-Saale, Halle und Merseburg-Querfurt als Partner gewonnen werden. Die Zeichnungsfrist für diese Anleihe (Wertpapierkennnummer A0FAG9) mit einer maximalen Laufzeit von 10 Jahren beginnt am 16. April 2007 und endet am 25. Mai 2007. Die Emission erfolgt in einer Stückelung von 100 Euro und kann bei allen Banken und Sparkassen unter Angabe der Wertpapierkennnummer gezeichnet werden. Anhang: Es werden zwei Beispiele für eine mögliche Verzinsung beigefügt: Beispiel 1: Angenommen, der 10-Jahres-Zinssatz beträgt am Feststellungstag für die dritte Zinsperiode 4,95% p.a. und der 2-Jahres-Zinssatz 4,05% p.a.. Die Differenz der beiden Zinssätze beträgt dann 0,9%. 0,9% multipliziert mit 5 ergibt 4,5% p.a. Dies bedeutet, dass im dritten Jahr die Zinskupon 4,5% beträgt und gleichzeitig die Anleihe zurückgezahlt wird, da die Summe der Zinskupons (erstes und zweites Jahr 5% und drittes Jahr 4,5%) bei 14,5% und damit über 12,5% liegt. Beispiel 2: Angenommen, der 10-Jahres-Zinssatz beträgt am Feststellungstag für die dritte Zinsperiode 4,75% p.a. und der 2-Jahres-Zinssatz 4,35% p.a.. Die Differenz der beiden Zinssätze beträgt dann 0,4%. 0,4% multipliziert mit 5 ergibt 2% p.a. Dies bedeutet, dass im dritten Jahr die Zinskupon 2% beträgt. Die Summe der Zinskupons (erstes und zweites Jahr 5% und drittes Jahr 2%) liegt bei 12% und damit unter 12,5%. Die Anleihe des Landes läuft damit mindestens bis zum nächsten Zinszahltag weiter. Impressum: Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Editharing 40 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1105 Fax: (0391) 567-1390 Mail: reichert@mf.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de