: 7
Hansestadt Stendal, den 16.04.2007

(LG SDL) Zweites Colloquium "Netzwerk kommunikatives Kindeswohl"  am Landgericht Stendal

Landgericht Stendal - Pressemitteilung Nr.: 007/07 Stendal, den 17. April 2007 (LG SDL) Zweites Colloquium "Netzwerk kommunikatives Kindeswohl"  am Landgericht Stendal Am 18.04.2007 findet auf Einladung des Präsidenten des Landgerichts Dieter Remus im Plenarsaal des Landgerichts Stendal ab 14:00 Uhr das 2. Colloquium zur Fortsetzung des "Kommunikativen Netzwerks Kindeswohl¿ (KNK) statt. Daran werden neben Familienrichtern der Amtsgerichte des Landgerichtsbezirks Stendal und des Oberlandesgerichts Naumburg, den Leitern und Mitarbeitern der Jugend- und Rechtsämter des Altmarkkreises Salzwedel sowie der Landkreise Stendal und Jerichower Land erstmalig auch der stellvertretende Landesvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes in Sachsen-Anhalt sowie Experten aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Fachkrankenhauses Uchtspringe teilnehmen. Nach einer Begrüßung durch den Präsidenten des Landgerichts ist eine moderierte Diskussion zu folgenden Themen vorgesehen: 1.  Gibt es unterschiedliche Gewichtungen von Kindeswohl und Elternrecht durch          Jugendamt und Familiengericht? a) Faktischer Vorrang des Elternrechtes durch die Art und Weise des familienge richtlichen Verfahrens? u. a.: Verfahrensdauern, Gutachten, Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensverkürzung, Umgang mit Zweifelsfällen b) Sonderprobleme bei der Abwägung von Kindeswohl und Elternrecht:  u. a.: Rückkehr von Kindern in das Elternhaus nach vorangegangener Entziehung des Sorgerechtes; Besonderheiten des Verfahrens bei alkohol-/ drogenkranken Eltern 2. Die Rolle der Verfahrenspfleger im familiengerichtlichen Verfahren nach § 1666         BGB         Vorstellung, Erläuterung und kritische Diskussion der individuellen Herange-         hensweise der Familiengerichte; Sonderproblem: Jugendamt als Verfahrenspfle-         ger 3.        Offene Diskussion: Erörterung weiterer praktischer Vorstellungen zur         Kooperation der Jugendämter mit den Familiengerichten aus Sicht beider Seiten u. a.: Ob, wann und wie einer Einbeziehung der Jugendämter in das gerichtliche Verfahren, die Entscheidung sowie Umsetzung Das Colloquium schließt mit einem Gedanken- und Erfahrungsaustausches der Teilnehmer. Die Veranstaltung ist wegen der Möglichkeit der Erörterung konkreter Fälle, die der Schweigepflicht unterliegen, nicht öffentlich. Zur Erinnerung: Am 01.11.2006 fand im Landgericht Stendal unter dem Eindruck schwerer Fälle von Misshandlungen und Vernachlässigungen von Kleinkindern ¿ auch in Sachsen-Anhalt ¿ das erste Colloquium "Kommunikatives Netzwerk Kindeswohl" mit dem Ziel statt, den Schutz von Kindern durch eine verbesserte Kommunikation und Kooperation der beteiligten Dienststellen zu optimieren. Die Veranstaltung wird auf Wunsch der Beteiligten nunmehr unter Erweiterung des Teilnehmerkreises fortgesetzt und soll auch zukünftig einmal jährlich stattfinden. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen unter der Nummer (0 39 31) 58 13 14 gern zur Verfügung. Impressum: Landgericht Stendal Pressestelle Am Dom 19 39576 Stendal Tel: (03931) 58 13 14 Fax: (03931) 58 11 11, 58 12 27 Mail: pressestelle@lg-sdl.justiz.lsa-net.de

Impressum:Landgericht StendalPressestelleAm Dom 1939576 Hansestadt StendalTel: 03931 58-1314Fax: 03931 58-1111, 58-1227Mail: presse.lg-sdl@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-sdl.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung