: 224
Magdeburg, den 06.05.2007

Landesregierung und Otto-von-Guericke-Universität qualifizieren Mitarbeiter für Europa / Europaminister Robra und Universitätsrektor Pollmann unterzeichneten heute Vereinbarung

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 224/07 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 224/07 Magdeburg, den 7. Mai 2007 Landesregierung und Otto-von-Guericke-Universität qualifizieren Mitarbeiter für Europa / Europaminister Robra und Universitätsrektor Pollmann unterzeichneten heute Vereinbarung Die Landesregierung wird ihre Bediensteten weiter und besser für die Aufgaben des europäischen Integrationsprozesses qualifizieren. Dazu hat sie gemeinsam mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein berufsbegleitendes, zweisemestriges Zertifikatsstudium entwickelt. Die entsprechende Vereinbarung wurde heute in der Magdeburger Staatskanzlei durch Europaminister Rainer Robra und Universitätsrektor Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann unterzeichnet. Staatskanzleichef Robra betonte bei der Vorstellung vor der Presse: ¿Nach der Erweiterung der Europäischen Union ist es umso wichtiger, dass auch die Landesbediensteten fit für Europa sind. Ein wesentlicher Faktor zur Erhöhung der Europakompetenz  ist die gezielte Qualifizierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen der Landesverwaltung. Ich freue mich, dass es gelungen ist, durch die Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität landeseigene Kapazitäten für das Qualifizierungsprogramm effizient zu nutzen.¿ Universitätsrektor Pollmann unterstrich: ¿Lebenslanges Lernen ist eine wichtige Strategie, die Herausforderungen einer sich permanent wandelnden Welt zu bewältigen. Die Universitäten und Hochschulen werden hier im Rahmen ihrer Kapazitäten zukünftig verstärkt Aufgaben übernehmen. Das ist auch in den Zielvereinbarungen zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und seinen Hochschulen so vereinbart. Dieses ist nicht das erste Fortbildungsstudium an der Otto-von-Guericke-Universität, aber das erste, das speziell auf spezifische Anforderungen des Landes und der Landesverwaltung hin konzipiert worden ist.¿ Sachsen-Anhalt ist das erste Land, das seinen Landesbediensteten berufsbegleitend ein interdisziplinär angelegtes Fortbildungsstudium auf Universitätsniveau anbietet. Der Kurs wird am 11. Mai beginnen und umfasst neben einer Fremdsprachenausbildung in Englisch die Bereiche ¿Europäische Integration¿, ¿Europa- und Völkerrecht¿ sowie ¿Wirtschaftspolitik in Europa ¿ Europäische Wirtschaftspolitik¿. Die Teilnehmer/-innen werden in doppelter Weise qualifiziert: Zum einen soll das Studium ihre Kompetenzen bei der Umsetzung europäischer Verordnungen und Richtlinien verbessern. Zum anderen sollen die Interessen Sachsen-Anhalts möglichst frühzeitig und effektiv in Brüssel sowie in europäischen Regionalnetzwerken vertreten werden. Insgesamt 20 Landesbedienstete mit abgeschlossenem Hochschul- oder Fachhochschulstudium aus sämtlichen Ressorts und der Staatskanzlei werden an dem Zertifikatsstudium teilnehmen. Die hohe Zahl von 80 Bewerbungen belegt das große Interesse an dieser europapolitischen Fortbildung. Da die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt war, musste eine Auswahl vorgenommen werden. Nach erfolgreicher Durchführung des ersten Durchlaufs und einer Bewertung soll über eine Fortführung entschieden werden. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung