: 231
Magdeburg, den 08.05.2007

Neues Kundencenter der Firma Sitel in der Lutherstadt-Wittenberg: Ministerpräsident Böhmer: Unternehmensansiedlung unterstreicht Sachsen-Anhalts Bedeutung als Standort für Call-Center

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 231/07 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 231/07 Magdeburg, den 9. Mai 2007 Neues Kundencenter der Firma Sitel in der Lutherstadt-Wittenberg: Ministerpräsident Böhmer: Unternehmensansiedlung unterstreicht Sachsen-Anhalts Bedeutung als Standort für Call-Center ¿Der Kundenservice-Dienstleister Sitel ist offensichtlich mit den Bedingungen am Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt zufrieden. Denn neben Dessau arbeitet der internationale Spezialist für komplexe Dienstleistungen nun auch in Wittenberg. Damit wird die gewachsene Leistungsfähigkeit Sachsen-Anhalts als einer der führenden Standorte für Call-Center in Deutschland unterstrichen.¿ Das sagte heute Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer in Wittenberg anlässlich der Einweihung des neuen Kundencenters der Firma Sitel GmbH. Seitens des Unternehmens hob Dale Saville, Chef für den Bereich Europa, Mittlerer Osten und Afrika, hervor, dass der neue Standort Wittenberg künftig rund 1000 moderne Arbeitsplätze biete. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff betonte in diesem Zusammenhang: ¿Das Wirtschaftsministerium hat in guter Zusammenarbeit mit den regionalen Partnern die Ansiedlung der Firma Sitel intensiv begleitet. Dass sie jetzt realisiert werden konnte, freut mich sehr. Vor allem aber freue ich mich über die angestrebten etwa 1.000 Arbeitsplätze, die mit der Ansiedlung entstehen werden.¿ Hintergrund Vor zwölf Monaten nahm Sitel den Betrieb eines Call-Centers in Wittenberg auf. Mit der Fertigstellung des Standortes in einer ehemaligen Marmeladenfabrik sind nun die Voraussetzungen für rund 1.000 moderne Arbeitsplätze geschaffen worden. Derzeit arbeiten über 300 Mitarbeiter am Standort Wittenberg. Landesweit beschäftigt Sitel 2.000 Mitarbeiter, bundesweit 3.000. Weitere Informationen unter: www.sitel.com Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung