: 271
Magdeburg, den 31.05.2007

Delipapier GmbH in Arneburg offiziell eröffnet/ Ministerpräsident Böhmer: Zellstoffwerk war Initialzündung für die Altmark

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 271/07 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 271/07 Magdeburg, den 1. Juni 2007 Delipapier GmbH in Arneburg offiziell eröffnet/ Ministerpräsident Böhmer: Zellstoffwerk war Initialzündung für die Altmark ¿Das 2004 eröffnete Zellstoffwerk war eine Initialzündung für die Altmark. Es war auch ausschlaggebend für das Engagement von Delipapier, das seinen Rohstofflieferanten damit direkt vor der Haustür hat.¿ Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute in Arneburg bei der offiziellen Eröffnung der italienischen Delipapier GmbH. ¿Die Altmark hat heute doppelten Grund zum Feiern: die Unternehmenseröffnung und den Auftakt des Sachsen-Anhalt-Tages in Osterburg¿, so Böhmer weiter. Der hervorragend erschlossene Industrie- und Gewerbepark Altmark in Arneburg ermögliche die Ansiedlung von Investoren nahezu jeder Größenordnung, betonte der Ministerpräsident. Insgesamt seien bereits 29 Firmen mit rund 1.200 Beschäftigten am Standort tätig. Die Papierbranche in Sachsen-Anhalt habe sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt, so der Regierungschef. Heute erwirtschafteten 21 Betriebe mit rund 2.000 Beschäftigten einen Jahresumsatz von etwa einer Milliarde Euro. Mit Kartogroup in Leuna und Delipapier trügen italienische Investoren maßgeblich zum Aufschwung des Papiergewerbes bei. Delipapier hat in Arneburg rund 115 Millionen Euro investiert. Dadurch entstanden 220 Arbeitsplätze. Delipapier ist ein Tochterunternehmen der italienischen SOFIDEL-Gruppe. Der Hersteller von Hygienepapier nahm seine Produktion bereits im September 2006 auf. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung