: 59
Magdeburg, den 05.06.2007

Ministerin mit 50 Ehrenämtler auf Exkursion Wernicke: Ehrenamt verdient höchste Anerkennung

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 059/07 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 059/07 Magdeburg, den 6. Juni 2007 Ministerin mit 50 Ehrenämtler auf Exkursion Wernicke: Ehrenamt verdient höchste Anerkennung Gemeinsam mit 50 Vertretern von Landwirtschafts-, Umwelt- und Naturschutzverbänden wird Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke morgen eine Exkursion in die Elbaue unternehmen. Die Ministerin hat nach Steckby eingeladen, um sich bei den Teilnehmern für deren langjähriges Engagement im Ehrenamt zu bedanken. Wernicke: ¿Die Gesellschaft braucht das freiwillige Engagement seiner Bürger. Was im Ehrenamt geleistet wird, verdient höchste Anerkennung.¿ Ehrenamt sei im Landwirtschafts- und Umweltressort vielfältig und reiche vom Tierschutz über Gartenbau, Umweltbildung bis hin zum Naturschutz. Ohne die zahlreichen Freiwilligen wäre eine fachlich fundierte Arbeit in den Vereinen und Verbänden undenkbar. Davon profitierten auch die staatlichen Einrichtungen und Verwaltungen, so die Ministerin. In diesem Jahr wird Wernicke vor allem Ornithologen würdigen. Die Arbeit der Vogelkundler trage wesentlich zum Schutz der Arten und Lebensräume sowie zur Sicherung der biologischen Vielfalt bei. Sie erfassten in jahrelanger, mühevoller Arbeit die Bestände und betreuten besonders gefährdete Arten in den europäischen Vogelschutzgebieten des ökologischen Netzwerkes Natura 2000. Damit leisteten sie auch einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Artenhilfsprogramme, so Wernicke. Sie habe deshalb Steckby als Veranstaltungsort ausgewählt, weil die Zusammenarbeit zwischen Ehrenamt und der Staatlichen Vogelschutzwarte, die erst kürzlich ihr 75jähriges Bestehen feierte, exemplarisch für das Zusammenwirken zwischen ehrenamtlichen und staatlichen Naturschutz in Sachsen-Anhalt stehe, so die Ministerin. In Sachsen-Anhalt sind 41 Prozent der Bevölkerung Sachsen-Anhalts in Vereinen tätig. Ca. zwei Prozent sind im Naturschutzbereich ehrenamtlich engagiert. Informationen zum Ablauf 14.00 Uhr       Begrüßung der Teilnehmer in der Vogelschutzwarte Steckby Staatliche Vogelschutzwarte Steckby                         Zerbster Str. 7, 39264 Steckby Einführungsvortrag Geschichte und Arbeit der Vogelschutzwarte (ca. 30 min.) Exkursion in die Elbaue (ca. 1,5 Stunden) ab 16.00 Uhr Gespräche bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem Ort: Kastaniengarten der Vogelschutzwarte Bei Rückfragen: Thomas Kunstmann 0391/567-1800. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung