: 138
Magdeburg, den 06.06.2007

Nachführen von Einsatzeinheiten der Landesein­satzorganisation "LEO-Elbe" des Landes Sachsen-Anhalt nach Heiligendamm

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 138/07 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 138/07 Magdeburg, den 7. Juni 2007 Nachführen von Einsatzeinheiten der Landesein­satzorganisation "LEO-Elbe" des Landes Sachsen-Anhalt nach Heiligendamm - Durch Einsatzplanung bleibt die Sicherheit im Land Sachsen-Anhalt weiter gewährleistet Das bereits in der Einsatzvorbereitung geplante Kräftemanage­ment des G8-Gipfels beinhaltete u.a. Fallkonstellationen, die das Nachführen von Einsatzeinheiten der Polizeien aus Bund und Länder im Rahmen der gemeinsamen Kooperationsabkom­men erforderlich machen würden, um im Einsatz befindliche Einsatzeinheiten zu entlasten bzw. herauszulösen. Dieser vorgesehene Austausch von Einsatzkräften wird nicht zu einem Aufwuchs der Gesamtzahl der in Mecklenburg-Vorpommern eingesetzten ca. 16.000 Polizeibeamten führen, die für die Sicherheit des G8-Gipfels rund um Heiligendamm sorgen (darunter ca. 450 Kräfte aus Sachsen-Anhalt). Das Land Sachsen-Anhalt hat aus diesem Grund am gestrigen Tag gegen 18.00 Uhr eine Einsatzhundertschaft aus Polizei­beamten des Streifen- und Einsatzdienstes der Polizeidirektio­nen Halle, Magdeburg und Dessau sowie heute gegen 06.00 Uhr eine Einsatzhundertschaft der Polizeidirektionen Merseburg, Halberstadt und Stendal nach Heiligendamm entsandt. Die Rückkehr dieser beiden Hundertschaften ist für Freitag, den 08.06.07, vorgesehen. Innenminister Holger Hövelmann (SPD): "Diese Unterstützung des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist möglich, da die Polizeibehörden und -einrichtungen ihre Personalplanungen in der Zeit des G8-Gipfels so gestaltet haben, dass die höchst­möglichste Einsatzfähigkeit von Polizeikräften durch organi­satorische Maßnahmen wie z.B. Urlaubssperren, Reduzierung dienstfreier Zeiten sichergestellt ist. Auch wenn wir mit dieser Einsatzplanung bis an die Grenzen der Belastbarkeit der Beamtinnen und Beamten gehen, in unserem Land sind derzeit keine Sicherheitsdefizite zu befürchten." Impressum: Verantwortlich: Klaus-Peter Knobloch Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5508/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung