Pressemitteilung Prev Stendal
Polizeidirektion Stendal - Pressemitteilung Nr.: 485/07 Polizeidirektion Stendal - Pressemitteilung Nr.: 485/07 Stendal, den 11. Juni 2007 Pressemitteilung Prev Stendal 08.06.07,gegen 18 Uhr Ein Nissan-Fahrer befuhr die Bahnhofstraße in Stendal, aus Richtung Haackestraße kommend in Richtung Frommhagenstraße. Hier hatte er die Absicht nach rechts in die Frommhagenstraße einzubiegen. An der Einmündung musste er verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkt der hinter ihm, in Richtung Bahnhof fahrende Mazda-Fahrer zu spät und streifte im vorbei fahren den PKW Nissan. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von insgesamt 1200¿. 08.06.07, gegen 23 Uhr, Stendal Eine 22-jährige Pkw-Führerin befuhr mit ihrem VW die B 189 aus Richtung Arneburger Straße in Richtung Osterburg. In Höhe der Uchtebrücke wechselt ein Stück Rehwild über die Fahrbahn. Dabei kam es zum seitlichen Zusammenstoß, das Tier lief offensichtlich verletzt in Richtung Gemarkung Borstelweiter. Der zuständige Jagdpächter wurde zur Nachsuche verständigt. Am PKW entstand geringer Schaden. 09.06.07,gegen 19.45 Uhr, Stendal Ein Mazda-Fahrer befuhr das Alte Dorf aus Richtung Schützenplatz in Richtung Uenglinger Tor. Ein BMW-Fahrer befuhr die Wendstraße, mit der Absicht, an der Kreuzung Altes Dorf nach rechts in Richtung Uenglinger Tor abzubiegen. Beim Abbiegen beachtete der Fahrer des Mazda nicht den Vorfahrtsberechtigten BMW. Es kam zum Zusammenstoß beider PKW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 09.06.07, Stendal Durch Anrufer bekannt geworden, konnte eine Opel-Fahrerin im Birkenweg gestellt werden, welche auf Grund ihrer Fahrweise im öffentlichen Straßenverkehr auffiel. Die 40-jährige Fahrerin wurde daraufhin einer Kontrolle unterzogen, dabei wurde starker Alkoholgeruch in der Atemluft der Fahrerin festgestellt. Ein Test mit dem Atemalkoholmessgerät ergab einen Wert von 4,02°%.Ene Blutentnahme wurde angeordnet und durchgeführt, der Führerschein wurde sichergestellt. Gegen die Fahrzeugführerin wurde Strafanzeige erstattet. 10.06.07, gegen 15.05 Uhr, Stendal, Kreuzung Schützenplatz Ein 24-jähriger VW-Fahrer befuhr die Kreuzung Schützenplatz aus Richtung Bismarckstraße und bemerkte einen vor sich fahrenden PKW nicht. Um einen Zusammenstoß zu verhindern wich er diesen PKW nach links aus und fuhr dabei gegen einen links neben sich fahrenden Renault eines 58-jährigen. Dieser befand sich auf der Linksabbiegespur in Richtung Bergstraße. Bei dem Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von ca. 800 ¿. 11.06.07, gegen 04.00 Uhr, L15, zwischen Kläden und Garlipp Ein 39-jähriger VW-Sharan-Fahrer befuhr die L15 in Richtung Garlipp. Plötzlich wechselte ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 ¿. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert. 10.06.07, gegen 09 Uhr, B190, zwischen Arendsee und Seehausen Der 25-jährige Fahrer eines Hyundai verlor beim Durchfahren einer Linkskurve die Kontrolle über seinen PKW. Er fuhr gegen einen vorausfahrenden Mitsubishi eines 50-jährigen und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Beim Hyundai-Fahrer wurde Atemalkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der Atemalkoholtest ergab 1,42 Promille. Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 ¿. Brand auf dem Spielplatz Am 10.06.07 gegen 15 Uhr brannten auf dem Spielplatz in der Lucas ¿ Cranach ¿ Straße in Stendal, hinter dem ¿ Vickys Tanzschuppen¿, ca acht sogenannte Lebensbäume. Laut Angaben von Jugendlichen wurden diese von drei acht bis zehn jährigen Kindern, durch eine zuvor in Brand gesetzte Jacke entzündet. Die Kinder liefen danach davon. Die Feuerwehr kam mit sieben Kameraden und zwei Fahrzeugen zum Einsatz und löschte den entstandenen Brand. Polizei codiert kostenlos Fahrräder Prävention ist ein wichtiger Bestandteil polizeilicher Tätigkeiten. Um sein Eigentum besser zu schützen hier insbesondere das Fahrrad werden Beamte des Polizeireviers Stendal am 16. Juni 07 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr Fahrräder auf dem Dienstgelände (Eingangsbereich zur Polizeidirektion) kostenfrei codieren. Anfragen oder Hinweise werden unter 03931685291 entgegengenommen. Impressum: Polizeidirektion Stendal Pressestelle Uchtewall 05 39576 Stendal Tel: (03931) 682-204 Fax: (03931) 682-202 Mail: pressestelle@sdl.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Stendal
Pressestelle
Uchtewall 05
39576 Stendal
Tel: (03931) 682-204
Fax: (03931) 682-202
Mail:
pressestelle@sdl.pol.lsa-net.de