Tag der technischen Berufe in Magdeburg Staatssekretär Pleye: Unternehmen müssen Erstausbildung stärken
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 091/07 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 091/07 Magdeburg, den 15. Juni 2007 Tag der technischen Berufe in Magdeburg Staatssekretär Pleye: Unternehmen müssen Erstausbildung stärken Staatssekretär Thomas Pleye hat heute zum ¿Tag der technischen Berufe¿ die Unternehmen aufgefordert, ihren Fachkräftebedarf zu definieren. Es gebe schon jetzt in einigen Berufsgruppen Schwierigkeiten, Fachkräfte zu finden, so der Staatssekretär. ¿Um den Fachkräftebedarf in Zukunft zu sichern, müssen die Unternehmen weiter die Erstausbildung stärken¿, sagte der Staatssekretär. Er wisse, dass gerade kleine Unternehmen kaum Zeit darauf verwenden könnten, ihren Fachkräftebedarf zu analysieren. Diese Zeit sei aber dringend notwendig, wolle man nicht später ernsthafte Konsequenzen tragen. Denn die anhaltend gute Entwicklung der Wirtschaft werde weiter dazu führen, dass Fachkräfte vor allem in technischen Berufen nachgefragt werden. Die Landesregierung biete eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten, sowohl für die Erstausbildung, als auch für Qualifizierung, Weiterbildung, das Einstellen von Hochschulabsolventen bis hin zu Angeboten für Pendler, so der Staatssekretär. Nach aktuellen Ergebnissen des IAB-Betriebspanels nehmen die Probleme der Unternehmen in Sachsen-Anhalt bei der Fachkräftebeschaffung tendenziell zu. Etwa ein Viertel der Betriebe mit 50-250 Beschäftigten und sogar 40 Prozent der Betriebe mit mehr als 250 Beschäftigten klagten über entsprechende Probleme. Eine Auswertung der aktuellen Statistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt für wichtige technische Berufe in Sachsen-Anhalt bereits Mangelsituationen. So sind vor allem Berufgruppen wie Metallverformer (Dreher, Fräser), Metallverbinder (insbesondere Schweißer), Feinblechner/Installateure, Schlosser, Elektriker und Werkzeugmacher gefragt. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt