: 59
Halberstadt, den 25.06.2007

Nach "Sieg Heil"-Parolen und Sachbeschädigungen in Gewahrsam

Pressestelle - Pressemitteilung Nr.: 59/07 Pressestelle - Pressemitteilung Nr.: 59/07 Magdeburg, den 26. Juni 2007 Nach "Sieg Heil"-Parolen und Sachbeschädigungen in Gewahrsam Wanzleben: Am Montag, d. 18.06.2007 um 02:30 Uhr zogen vier angetrunkene Personen laut grölend durch Wanzleben. Als sie in unmittelbarer Nähe des Revierkommissariates Wanzleben ankamen skandierten sie mehrmals die Parole ¿Sieg Heil¿ und versuchten in Richtung Kreisverkehr zu flüchten. Dabei beschädigten sie noch die Baustellenabsicherung am Kreisverkehr indem sie die Sicherung aus den Verankerungen rissen und somit den Straßenverkehr gefährdeten. Der diensthabende Beamte im Kommissariat, der dieses Grölen mitbekam verständigte seine im Einsatz befindliche Kollegen über Funk, die dann die Tatverdächtigen noch im Bereich des Kreisverkehrs feststellen und in Gewahrsam nehmen konnten. Dabei handelte es sich um drei 17 bis 20jährige polizeibekannte männliche Personen aus Wanzleben und eine 22jährige weibliche Person aus Neubrandsleben. Die weibliche Person hielt sich abgesetzt von den Beschuldigten auf, es handelt sich dabei um eine Freundin eines der Täter. Sie wurde als Zeugin gehört und wieder entlassen, weil sie keine strafbaren Handlungen begangen hatte. Die männlichen Personen waren stark angetrunken wurden in Verhinderungsgewahrsam genommen, Blutprobenentnahmen wurden angeordnet und durchgesetzt. Alle drei Täter wurden dem Ermittlungsrichter am AG Oschersleben vorgeführt, der den Gewahrsam bestätigte und diesen bis 15:00 Uhr ausdehnte. In den nach Ausnüchterung durchgeführten Vernehmungen gaben die Beschuldigten ihre strafbaren Handlungen, einschließlich des Skandierens der strafbewährten Parolen zu, ebenso die Sachbeschädigungen an den Baustelleneinrichtungen. Im Zuge der weiter durchgeführten Ermittlungen konnte den Beschuldigten noch mindestens eine Sachbeschädigung an einem PKW im Stadtgebiet nachgewiesen werden. Auf Vorschlag der Polizei prüft nunmehr die Staatsanwaltschaft Magdeburg die Durchführung eines beschleunigten Verfahrens. Impressum: Polizeidirektion Halberstadt Pressestelle Theaterstraße 6 38820 Halberstadt Tel: 03941/590 - 208 Fax: 09341/ 590 - 260 Mail: pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeirevier Harz
Pressestelle
Theaterstraße 6


38820 Halberstadt
Tel: 03941/590 - 208 o. 204
Fax: 09341/ 590 - 260


Mail:
pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de

Anhänge zur Pressemitteilung