zwölf Pkw aufgebrochen
Polizeidirektion Stendal - Pressemitteilung Nr.: 540/07 Polizeidirektion Stendal - Pressemitteilung Nr.: 540/07 Stendal, den 3. Juli 2007 zwölf Pkw aufgebrochen 03.07.07 Am Montagvormittag wurde auf der B 107 in Jerichow eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Insgesamt passierten 924 Fahrzeuge die Messstelle in Richtung Genthin. Von zehn festgestellten Überschreitungen lag ein Messergebnis im Bußgeldbereich. Ein Kradfahrer raste mit 88 km/h durch den Ort, erlaubt war eine Geschwindigkeit von 50 km/h. Geschwindigkeitskontrolle, B1 in Genthin. Die Messstelle befand sich in einem Baustellenbereich mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Insgesamt wurde von 51 Fahrzeugen die Geschwindigkeit gemessen. 29 Überschreitungen wurden festgestellt, zwölf Messergebnisse lagen im Bußgeldbereich. Der höchste gemessene Wert betrug 74 km/h. Im Verlaufe des Montagvormittags wurden der Polizei insgesamt zwölf Fahrzeugaufbrüche in Biederitz gemeldet. So hatte die Besitzerin eines Opel Corsas festgestellt, dass unbekannte Täter in der Nacht zuvor die Beifahrertür ihres Fahrzeuges gewaltsam geöffnet und das Radio aus dem PKW entwendet hatten. Aus einem VW Polo, der auf einem Grundstück unter einem Carport abgestellt worden war, entwendeten die Täter das Radio sowie eine Sporttasche mit Sportbekleidung, einer Digitalkamera und 4 CDs. Um in denn Fahrzeuginnenraum zu gelangen, hatten die Täter die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen. Ein PKW Smart, der in einer Grundstückseinfahrt stand, wurde am Montagmorgen von seinem Besitzer unverschlossen vorgefunden. Aus dem Fahrzeug war die Geldbörse des Mannes mit Bargeld und EC-Karte entwendet worden. Ein VW Passat wurde am Montagmorgen mit zerschlagener Scheibe der Beifahrertür vorgefunden. Aus dem Fahrzeug hatten die Täter das Navigationssystem entwendet. Die Geschädigten erstatteten Strafanzeigen. Vorgefundene Spuren wurden durch die Polizei gesichert. Ferner wurden in Biederitz in der Nacht zum Montag zwei Fahrräder entwendet. Ein 28-er Damenfahrrad war auf einem Grundstück Am Rosenbusch mit einem Seilschloss am Pfosten eines Carports gesichert abgestellt worden. Das von den Tätern durchtrennte Schloss wurde am Tatort vorgefunden. Ein weiteres Fahrrad wurde aus einer Garage entwendet, in die die Täter gewaltsam eindrangen. Außerdem wurden dort zwei Akkuschrauber mit dazugehörigen Ladestationen entwendet. Die Polizei vermutet, dass die Taten möglicherweise durch mehrere Tätergruppe erfolgten Die beiden entwendeten Fahrräder könnten von den Tätern als Fluchtfahrzeuge genutzt worden sein, um sich geräuschlos aus dem unmittelbaren Bereich der Tatorte zu entfernen und damit das Diebesgut zu transportieren. Bekräftigt wird diese Annahme durch die Beobachtung von Zeugen in der Nacht gegen 2.40 Uhr. Ein Ehepaar bemerkte zu dieser Zeit zwei Männer, die sich am PKW eines Nachbarn zu schaffen machten. Als der Mann die Täter ansprach, bewarfen diese ihn und seine Frau mit Steinen und flüchteten mit Fahrrädern. Die Zeugen informierten daraufhin die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern verlief ohne Erfolg. Auf einem Parkplatz in der Grünstraße in Burg wurde am vergangenen Wochenende ein fest installierter Abfallbehälter aus Metall im Bereich des Eingangs zum Sparkassengebäude beschädigt. Offensichtlich ist ein Fahrzeug gegen den Behälter gefahren. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 300 Euro. Die Sachbeschädigung wurde der Polizei gemeldet. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montagvormittag gegen 11.30 Uhr auf dem Burger Westring. Kurz vor der Kreuzung August-Bebel-Straße wollte eine PKW-Fahrerin aus Richtung Niegripper Chaussee kommend wenden und bog nach links ab, um auf eine Fläche neben der Fahrbahn zu fahren. Dabei kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einem LKW, der sich fast auf gleicher Höhe mit dem PKW befand, da sich dessen Fahrer auf der Linksabbiegerspur eingeordnet hatte. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Am Montag gegen 13 Uhr fuhr eine Frau mit ihrem PKW aus Richtung Detershagen kommend nach links auf die B1 in Richtung Burg auf, ohne die Vorfahrt eines sich von rechts nähernden Pkws zu beachten. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Personen wurden nicht verletzt, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Aus dem Fahrradständer vor einer Kaufhalle in der Kapellenstraße in Burg wurde am Montagnachmittag zwischen 16.30 Uhr und 16.45 Uhr das Fahrrad eines Mannes entwendet. Das Rad war mit einem Seilschloss gesichert abgestellt worden. Der Geschädigte meldete den Diebstahl der Polizei und erstattete Strafanzeige. Am Montagnachmittag gegen 17 Uhr wurde in der Pulverstraße in Burg ein PKW Renault beschädigt. Die vorgefundenen Spuren deuten darauf hin, dass ein anderes Fahrzeug, möglicherweise auch ein Krad oder Fahrrad, gegen den Renault gefahren ist. Die Besitzerin des Pkws informierte die Polizei, der entstandene Sachschaden wurde protokolliert. In der Nacht vom Montag zum Dienstag kam es zwischen Wahlitz und Gommern zu einem Verkehrsunfall. In einer Kurve geriet ein in Richtung Gommern fahrender PKW Mitsubishi ins Schleudern, kam auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Opel. Der Fahrer des Opels versuchte, dem Mitsubishi auszuweichen, fuhr dabei gegen die im Kurvenbereich vorhandene Leitplanke und überschlug sich mit seinem Fahrzeug. Der Opel kam im angrenzenden Graben auf dem Dach zum Liegen. Der 48-jährige Fahrer des Opels blieb unverletzt, an seinem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Mitsubishi wurde im Bereich des hinteren rechten Kotflügels beschädigt. Der 18-jährige Fahrer des Mitsubishis klagte nach dem Unfall über Schmerzen und wurde mit einem Rettungswagen in das Kreiskrankenhaus Schönebeck gebracht. Impressum: Polizeidirektion Stendal Pressestelle Uchtewall 05 39576 Stendal Tel: (03931) 682-204 Fax: (03931) 682-202 Mail: pressestelle@sdl.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Stendal
Pressestelle
Uchtewall 05
39576 Stendal
Tel: (03931) 682-204
Fax: (03931) 682-202
Mail:
pressestelle@sdl.pol.lsa-net.de