Flughafen Leipzig/Halle - Startbahn Süd eingeweiht/ Ministerpräsident Böhmer: Neues Kapitel in der Flughafengeschichte
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 370/07 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 370/07 Magdeburg, den 5. Juli 2007 Flughafen Leipzig/Halle - Startbahn Süd eingeweiht/ Ministerpräsident Böhmer: Neues Kapitel in der Flughafengeschichte "Mit der Inbetriebnahme der Start- und Landebahn Süd erhält der Flughafen Leipzig/Halle die Chance, sich im Bereich des Frachtverkehrs zu einem der weltweit führenden Flughäfen zu entwickeln", erklärte heute Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer in seinem Grußwort zur Einweihung der neuen Start- und Landebahn. Von der positiven Entwicklung des Flughafens profitiere auch Sachsen-Anhalt. Allein durch die Ansiedlung von DHL am Flughafen würden 3.500 direkte Arbeitsplätze entstehen, sowie weitere 7.000 im Umfeld. In der Logistikbranche Mitteldeutschlands insgesamt seien sogar bis zu 100.000 neue Arbeitsplätze in den nächsten Jahren möglich, betonte der Ministerpräsident, davon 50.000 in Sachsen-Anhalt. Böhmer erinnerte daran, dass zwei Hallenser untrennbar mit der Gründung des Flughafens vor 80 Jahren verbunden seien. So habe sich der Hallenser Oberbürgermeister Dr. Richard Robert Rive sehr für den Bau des Flughafens engagiert. Für die Projektierung der Flughafengebäude sei damals der Rektor der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein in Halle, Prof. Paul Thiersch, verantwortlich gewesen. Nach der Wende habe der Flughafen, der in den dreißiger Jahren einmal der viertgrößte in Deutschland gewesen sei, eine Renaissance erlebt, so der Ministerpräsident. Einen wichtigen Beitrag dazu habe das Bekenntnis der Länder Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie der Städte Halle und Leipzig zu ihrem Flughafen geleistet. Schnelle Genehmigungsverfahren und eine intelligente Ansiedlungspolitik im Umfeld des Flughafens hätten den Erfolg möglich gemacht. ¿Der Flughafen Leipzig steht symbolhaft für die positiven Veränderungen in Mitteldeutschland in den vergangenen Jahren. Weltoffenheit und wirtschaftlicher Aufschwung zeichnen diese Region heute aus¿ erklärte Böhmer. Hintergrund: Mit der Einweihung der neuen Start- und Landebahn Süd stehen dem Flughafen Leipzig/Halle zwei Start- und Landbahnen mit einer Länge von 3.600 m zur Verfügung. Auch große Maschinen können diese ohne Nutzlastbegrenzung nutzen. Im vergangen Jahr konnte der Flughafen bereits einen deutlichen Zuwachs beim Passagier- und Frachtaufkommen verbuchen. So stiegen die Passagierzahlen um mehr als 10% auf über 2,3 Mio. Fluggäste. Das Frachtaufkommen wuchs um 143% und lag bei knapp 30.000 Tonnen. Ab 2008 will allein DHL hier pro Tag 50 Frachtmaschinen einsetzen. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de