: 168
Magdeburg, den 08.07.2007

Innenminister Hövelmann: Zivilcourage verhindert ein weitgehend unbehelligtes Agieren von Straftätern!

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 168/07 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 168/07 Magdeburg, den 9. Juli 2007 Innenminister Hövelmann: Zivilcourage verhindert ein weitgehend unbehelligtes Agieren von Straftätern! Der Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt, Holger Hövelmann (SPD), hat am heutigen Montag gemeinsam mit dem MdB, Andreas Steppuhn (SPD) und dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Blankenburg, Joachim Eggert, im Rathaus der Stadt Blankenburg drei Bürgern Dank und An­erkennung für ihre Zivilcourage gegen Fremdenfeindlichkeit ausgesprochen. Innenminister Hövelmann: "Viele Bürgerinnen und Bürger wer­den zu ¿ untätigen ¿ Zeugen einer Straftat. Was geht"s mich an? Was kann ich schon tun?, sind die häufigsten ¿Einwände¿ oder ¿Rechtfertigungen¿. Doch jeder kann in angemessener Weise auf Straftaten reagieren ¿ oft reicht schon ein Telefonat mit der Polizei aus, man muss nicht den Helden spielen!¿ Die Herrn Andreas Pawel und Siegmar Schmidt aus Hüttenrode sowie Ernst-Wilhelm Mahrholz aus Blankenburg haben diesen Mut gezeigt. Sie haben die Augen nicht verschlossen und sind engagiert eingeschritten. Im Mai 2006 waren sie auf dem Weg zum Ausflugslokal "Molkenhaus" bei Bad Harzburg in Nieder­sachsen unterwegs, als eine Gruppe von Jugendlichen und Heranwachsenden kurdische Frauen und Kinder beleidigte und rechte Parolen skandiert wurden. "Durch ihren couragierten und selbstlosen Einsatz gegen rechtsextremistische Gesinnung haben sie Zivilcourage be­wiesen, ihre Stimme gegen Volksverhetzung und rechtes Ge­dankengut erhoben. Durch ihr Handeln haben die Bürger ge­zeigt, dass in Sachsen-Anhalt Menschen leben, die die Augen nicht vor Extremismus und Rassismus verschließen. Hier leben Menschen, die für andere einstehen, egal welchen Geschlechts, welcher Nationalität oder Religion sie angehören. Dafür gebührt ihnen unsere Anerkennung und Wertschätzung¿, so der Minister abschließend. Impressum: Verantwortlich: Klaus-Peter Knobloch Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5508/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung