Ausbildung von Landesbediensteten zu Informatikern/ Landesregierung und Hochschule Harz unterzeichnen Vertrag
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 384/07 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 384/07 Magdeburg, den 11. Juli 2007 Ausbildung von Landesbediensteten zu Informatikern/ Landesregierung und Hochschule Harz unterzeichnen Vertrag Die Landesregierung und die Hochschule Harz haben heute in der Magdeburger Staatskanzlei einen Vertrag über die Einrichtung eines Bachelor-Studiengangs "Informatik/E-Administration" speziell für Landesbedienstete unterzeichnet. Der Studiengang wird bereits seit dem Sommersemester 2007 als Vollzeitstudiengang in Wernigerode angeboten. 21 Angestellte und Beamte werden hier bis zum 31. Dezember 2009 zu Informatikern (B.Sc.) ausgebildet. Der Studiengang stellt in mehrfacher Hinsicht bundesweit ein Novum dar. Neu ist zum Einen das Modell, Landespersonal im Rahmen seines Beschäftigungsverhältnisses ein Vollzeitstudium zu ermöglichen. Neu ist aber auch die Konzeption des Studienganges, der auch die sonst vorlesungsfreie Zeit für Lehrangebote nutzt. Dadurch konnte die Studiendauer um ein Semester verkürzt werden. Staatsminister Rainer Robra, der für die Landesregierung den Vertrag unterzeichnete, betonte: "Die Zusammenarbeit mit der Hochschule Harz bietet für uns die Möglichkeit, den steigenden Bedarf an Informatikern aus den eigenen Reihen zu decken. Die Bediensteten erhalten zugleich eine neue und interessante berufliche Perspektive. Das Beispiel zeigt außerdem, der öffentliche Dienst und seine Beschäftigten in Sachsen-Anhalt sind flexibel und auf der Höhe der Zeit." "Die Einrichtung dieses hochspezialisierten Studienangebots ist ein deutlicher Beweis der Kreativität und Leistungsfähigkeit der Fachhochschulen des Landes, die durch ihr differenziertes, an den Bedürfnissen von Verwaltung und Wirtschaft ausgerichtetes Programm einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unseres Landes leisten. Mit der erforderlichen Autonomie ausgestattet, werden wir auch in Zukunft flexibel und schnell auf veränderte Ausbildungsanforderungen reagieren können¿, so der Rektor der Hochschule Harz, Prof. Dr. Armin Willingmann. Hintergrund: In der Landesverwaltung Sachsen-Anhalts besteht in den nächsten Jahren ein erhöhter Bedarf an Informatikern, der aus den Reihen der eigenen Beschäftigten nicht gedeckt werden kann. Weil in der Landesverwaltung noch zu viel Personal beschäftigt wird, soll z ur Vermeidung von externen Einstellungen Landespersonal entsprechend qualifiziert werden. Der Studiengang an der Hochschule Harz wird über das PersonalServiceCenter der Landesverwaltung finanziert, das in der Staatskanzlei ressortiert. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de