: 41
Halle (Saale), den 10.07.2007

Letzter Planungsabschnitt für B 6n genehmigt

Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 041/07 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 041/07 Halle (Saale), den 11. Juli 2007 Letzter Planungsabschnitt für B 6n genehmigt Präsident übergibt den Planfeststellungsbeschluss an Minister Das Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Bundesstraße B 6n im Planungsabschnitt 13.2 bei Güsten ist abgeschlossen. Der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Leimbach übergibt heute den Planfeststellungsbeschluss für diesen letzten Planungsabschnitt der B 6n an Minister Dr. Daehre. Damit hat das Landesverwaltungsamt die Grundlage für den zügigen Weiterbau des 5,694 km langen Teilabschnittes der B 6n von der BAB A 395 in Niedersachsen bis zur BAB A 14 in Sachsen-Anhalt geschaffen. Der Planungsabschnitt beginnt im Westen der Gemeinde Güsten und schwenkt in einem großen Bogen nach Nordosten. Nach Querungen der Bahnlinie Staßfurt ¿ Calbe und der Kreisstraße 2304 verbleibt die Trasse auf ca. 2 km Länge nördlich der Bahnlinie Güsten ¿ Bernburg und führt dann bis an den Bereich des Bahnhofes am nördlichen Ortsrand von Ilberstedt heran. Die Trasse erhält je Fahrtrichtung zwei Fahrspuren sowie einen Standstreifen und ist insgesamt 26 m breit. Sie soll künftig den für 2015 prognostizierten Verkehr von 31.200 Kfz/24h aufnehmen. In dem Planungsabschnitt ist eine Anschlussstelle im Zuge der L 71 vorgesehen. Die Straßenbauverwaltung beziffert die Kosten des Abschnitts mit 47 Mio. Euro. 11 ½ Jahre  (seit 1996) durchgehend arbeitete das Landesverwaltungsamt als Planfeststellungsbehörde an den Verfahren für die B 6n. Die 84 km lange Gesamttrasse in Sachsen-Anhalt war in 17 einzelne Planungsabschnitte unterteilt. Fast 58 km davon sind bereits unter Verkehr, weitere 17 km sollen bis Jahresende folgen. Mit dem Neubau der Bundesstraße B 6n wird eine leistungsfähige Verbindungsstraße zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt geschaffen, die den gesamten Durchgangsverkehr der vorhandenen alten, völlig überlasteten B 6 aufnimmt. Auch das Erholungsgebiet Harz erhält durch die B 6n eine leistungsfähige Anbindung an die mitteldeutschen Ballungszentren. Die B 6n soll später bis zur BAB A 9 durchgeführt werden. Für drei der dafür vorgesehenen vier Planungsabschnitte laufen bereits die Planfeststellungsverfahren. Der Planfeststellungsbeschluss sowie die festgestellten Planunterlagen werden in Kürze ausgelegt und können zu den ortsüblich bekannt gegebenen Öffnungszeiten am Sitz der Verwaltungsgemeinschaften ¿Seeland¿ in Nachterstedt, ¿Staßfurt¿ in Staßfurt und ¿Saale-Wipper¿ in Güsten eingesehen werden. Wegen der Einzelheiten wird auf die ortsübliche Bekanntmachung verwiesen. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle (Saale) Tel: (0345) 514-1244 Fax: (0345) 514-1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung