: 84
Magdeburg, den 12.07.2007

Sachsen-Anhalt und elf Städte mit fliegenden Botschaftern

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 084/07 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 084/07 Magdeburg, den 13. Juli 2007 Sachsen-Anhalt und elf Städte mit fliegenden Botschaftern Neben dem Land Sachsen-Anhalt haben derzeit auch elf Städte einen fliegenden Botschafter, der ihre Namen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt macht. Das Wappen und der Name der Stadt zieren u.a. vier Airbus-Maschinen (Dessau, Halle, Magdeburg, Lutherstadt Wittenberg) und drei Flugzeuge vom Typ Boeing (Köthen, Merseburg, Naumburg). Der Landesname und Sachsen-Anhalts Wappen setzen regelmäßig mit einem Jumbo-Jet zum Höhenflug an. Seit der Wiedergründung der Lufthansa vor 52 Jahren tauft die Fluggesellschaft ihre Maschinen regelmäßig auf die Namen deutscher Bundesländer und namhafter deutscher Städte. In vielen Fällen, so teilte das Unternehmen mit, habe sich aus den Namenspatenschaften eine enge Verbindung zu den Städten entwickelt. Zu Ihrer Information: Taufpatenschaften der Deutsche Lufthansa AG in Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt             26.08.1991 Magdeburg        26.08.1991 Dessau              26.08.1992 Halle                  26.08.1992 Köthen              26.05.1993 Merseburg         26.05.1993 Naumburg         19.08.1993 Lutherstadt Wittenberg   30.09.1996 Lutherstadt Eisleben   20.10.2000 Halberstadt        07.09.2004 Quedlinburg       24.09.2005 Wernigerode         13.09.2006 Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung