polizeiliches Geschehen im Bereich Gardelegen
Polizeidirektion Stendal - Pressemitteilung Nr.: 602/07 Polizeidirektion Stendal - Pressemitteilung Nr.: 602/07 Stendal, den 16. Juli 2007 polizeiliches Geschehen im Bereich Gardelegen 14.07.2007, gegen 12.20 Uhr, Gardelegen Ein 65-jähriger Fahrer eines PKW VW und ein 18-jähriger Fahrer eines PKW Ford befuhren die Isenschnibber Chausseee aus Richtung Burgmühle kommend, mit Fahrtrichtung Holzweg. Der VW-Fahrer setzte seinen Fahrtrichtungsanzeiger nach links, so das der Ford-Fahrer in der Annahme war, dass er abbiegen möchte (Abbiegespur links). Daraufhin fuhr der Fahrer des Ford weiter geradeaus. Beim vorbeifahren wollte der Fahrer des VW plötzlich noch auf den Holzweg einbiegen. Hierbei kam es zur Berührung beider Fahrzeuge. Es entsstand geringer Sachschaden an beiden Fahrzeugen. 14.07.2007, gegen 16.10 Uhr, Kreisstraße 1116 Die 34-jährige Fahrerin eine PKW VW fuhr mit drei weiteren Insassen aus Richtung Köckte nach Peckfitz. Ersten Erkenntnissen zufolgen soll der 44-jährige Lebenspartner der Frau im Streit unerwartet, während der Fahrt, die Handbremse angezogen haben. Daraufhin verlor die Fahrerin die Kontrolle über das Fahrzeug und kam von der Straße ab. Rechts neben der Straße überschlug sich das Fahrzeug und kam auf der linken Fahrzeugseite liegend zum Stillstand. Glücklicherweise wurde keine Person verletzt. 14.07.2007, gegen 15.45 Uhr, Kreisstaße 1069 Ein PKW Nissan stieß zw. Bismark und Wartenberg mit einem Reh zusammen. Die 40-jährige Fahrerin blieb unverletzt. Das Reh konnte nicht aufgefunden werden. 14.07.2007, gegen 17.15 Uhr, Landstraße 20 Die Fahrerin eines PKW Toyota fuhr aus Dannefeld kommend in Richtung Sauergrund. Sie kam von der Fahrbahn ab fuhr, auf dem linken Seitenstreifen weiter und stieß dann gegen einen Baum. Im Fahrzeug befanden sich u. a. drei Kinder. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein vorläufiger Test ergab einen Wert von 1,55 Promille Atemalkohol. Blutentnahme wurde angeordnet, Führerschein sichergestellt. Personen wurden nicht verletzt. Impressum: Polizeidirektion Stendal Pressestelle Uchtewall 05 39576 Stendal Tel: (03931) 682-204 Fax: (03931) 682-202 Mail: pressestelle@sdl.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Stendal
Pressestelle
Uchtewall 05
39576 Stendal
Tel: (03931) 682-204
Fax: (03931) 682-202
Mail:
pressestelle@sdl.pol.lsa-net.de