MD - Zuschauerhinweise zum Regionalligaspiel 1.FC Magdeburg - Duynamo Dresden am 19.August
PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 454/07 PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 454/07 Magdeburg, den 16. August 2007 MD - Zuschauerhinweise zum Regionalligaspiel 1.FC Magdeburg - Duynamo Dresden am 19.August 070815-454 ¿ MD Zuschauerhinweise zum Regionalligaspiel 1. FC Magdeburg- Dynamo Dresden am 19. August Im Zusammenhang mit dem Regionalligaspiel 1. FC Magdeburg gegen Dynamo Dresden am Sonntag, dem 19. August 2007 ist im Stadtgebiet von Magdeburg erneut mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Betroffen ist vor allem das Stadtzentrum und der Bereich Magdeburg-Ost. Die Polizei empfiehlt daher den Zuschauern eine rechtzeitige Anreise. Insbesondere Magdeburger Zuschauern wird eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln der Magdeburger Verkehrsbetriebe empfohlen. Dabei gilt die Eintrittskarte zum Spiel gleichzeitig als Fahrausweis. Die Anreise des Individualverkehrs sollte über den Nordbrückenzug und dann gemäß der Ausschilderung der Parkplätze erfolgen Rund um das Stadion stehen eine begrenzte Anzahl von Parkmöglichkeiten zur Verfügung, u.a. der Messeparkplatz/Tessenowstraße, Parkplatz Ministerien/Turmschanzenstraße sowie die (kostenpflichtigen) Parkplätze am Stadion. Der Parkplatz Bördelandhalle steht ausschließlich VIP des 1.FC Magdeburg zur Verfügung. Der Parkplatz ALDI in der Friedrich-Ebert-Straße ist komplett gesperrt. Im Bereich der Friedrich-Ebert Straße zwischen Cracauer Straße und Triftweg in Richtung Stadion besteht am Sonntag von 10 bis 18 Uhr Halteverbot. Aufgrund der An- und Abreise von Fußballfans mit Zügen der DB besteht am Sonntag zwischen 10 und 20 Uhr am Kölner Platz Parkverbot. Ein Verkauf von Eintrittskarten für das Fußballspiel an den Tageskassen erfolgt nicht. Eine Anreise ohne Eintrittskarte ist daher zwecklos. Hintergrund dieser Maßnahme ist eine zwischen dem 1. FC Magdeburg und den Sicherheitsbehörden abgestimmte Sicherheitskonzeption für diesen Tag. Die Polizei empfiehlt insbesondere individuell anreisenden Gästefans eine rechtzeitige Anreise und weist gleichzeitig darauf hin, dass es durch den Veranstalter an den Eingängen zu verstärkten Sicherheitskontrollen kommt. (kü.) Impressum: Polizeidirektion Magdeburg -Pressestelle - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Magdeburg
-Pressestelle -
Pressestelle
Sternstr. 12
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 546 1422
Fax: +49 391 546 1822
Mail:
pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de