150 Schüler versuchen sich als Unternehmer ego.-Sommerakademie bietet Einblicke zum Thema Existenzgründung
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 128/07 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 128/07 Magdeburg, den 31. August 2007 150 Schüler versuchen sich als Unternehmer ego.-Sommerakademie bietet Einblicke zum Thema Existenzgründung In Wernigerode hat heute die siebte ego.-Sommerakademie begonnen. 150 Schüler aus ganz Sachsen-Anhalt haben dabei bis zum Sonntag Gelegenheit, sich als Unternehmer auszuprobieren. Auf dem Programm stehen unter anderem der Erfahrungsaustausch mit Existenzgründern, Workshops und Planspiele. Staatssekretär Thomas Pleye, der die Sommerakademie am Abend eröffnet, sagte: ¿Berufliche Selbständigkeit ist ein Lebensentwurf, den man nicht früh genug vermitteln kann. Die Sommerakademie bietet eine wunderbare Gelegenheit, das Thema Existenzgründung spielerisch und dennoch ganz praxisnah zu erleben Die ego.-Sommerakademie ist Teil der ego.-Existenzgründungsoffensive der Landesregierung und wird von einem Team der Hochschule Harz organisiert. So vermitteln Experten an diesem Wochenende Informationen zu den Themen Marketing, Finanzierung oder Präsentationstechniken. Die Anreise, Unterbringung und Verpflegung sowie das gesamte Programm sind für die Schülerinnen und Schüler kostenlos. Im jetzt beginnenden Schuljahr wird zum dann dritten Mal der Businessplanwettbewerb für Schüler futurego ausgeschrieben. In der zweiten Septemberhälfte geht ego. mit einer umfangreichen Promotiontour an mehr als 150 Schulen im Land, um für das Thema berufliche Selbständigkeit bei Schülern, Lehrern und auch Eltern zu werben. Der Wettbewerb endet im April 2008. Die besten Projekte werden mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet. Informationen zur ego.-Sommerakademie: https://ego.hs-harz.de Informationen zum Schülerbusinessplanwettbewerb: www.futurego.de Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt