Maria-Montessori-Schule kehrt nach umfangreichen Baumaßnahmen ins ?Haus der Generationen? zurück
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 186/07 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 186/07 Magdeburg, den 7. September 2007 Maria-Montessori-Schule kehrt nach umfangreichen Baumaßnahmen ins ¿Haus der Generationen¿ zurück Mit einer Festveranstaltung im Freylinghausensaal der Franckeschen Stiftungen am Samstag, dem 8. September 2007 um 11 Uhr feiert die Reformschule ¿Maria-Montessori¿ nach dem Abschluss der umfangreichen Bauarbeiten ihre Rückkehr ins ¿Haus der Generationen¿ in den Franckeschen Stiftungen zu Halle. Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz wird an den Feierlichkeiten teilnehmen und ein Grußwort halten. Mit einer Fördersumme von über zwei Millionen Euro aus dem Ganztagsschulprogramm des Bundes (IZBB) als anteiliger Finanzierung wurde das ehemalige Königliche Pädagogium der Franckeschen Stiftungen zu einem neuen Schulgebäude für die Montessori-Schule umgebaut und von Grund auf saniert. In acht jahrgangsübergreifenden Klassen lernen insgesamt 160 Kinder nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik. Das Haus der Generationen bietet durch ein besonderes Gemeinschaftsmodell Möglichkeiten der Begegnung von Jung und Alt, indem es unter einem Dach ein Altenpflegeheim der Paul-Riebeck-Stiftung, die Maria-Montessori-Grundschule und ein Familienkompetenzzentrum vereint. Das alles wird von einem gemeinsamen pädagogischen Konzept getragen, an dessen Entwicklung Kultusminister Olbertz als damaliger Direktor der Franckschen Stiftungen federführend beteiligt war. Im Januar 2006 wurde im Rahmen der Bundeskampagne ¿Deutschland, Land der Ideen¿ das ¿Haus der Generationen¿ als ein beispielgebender ¿Ort im Land der Ideen¿ prämiert. Dazu der Minister: ¿Das deutschlandweit einmalige Modell stellt sich wichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Neben der sich wandelnden Familienwirklichkeit nehmen auch die gemeinsamen Lebens- und Erfahrungsräume von Alt und Jung ab. Damit werden auch außerfamiliäre Begegnungen zwischen den Generationen immer wichtiger. Sie können das Gefühl gegenseitiger Wertschätzung und das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gemeinschaft stärken und fördern nicht zuletzt konstruktive Alters- und Generationenbilder. Vor allem können Jung und Alt an diesem Ort voneinander lernen und sich gegenseitig besser verstehen. Für die Bildung der jungen Generation liegt darin ein außerordentliches Potenzial¿. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de