Zahna Fliesen baut Betrieb aus / Neue Lagerhalle Haseloff: Traditionsreiches Unternehmen auf Erfolgskurs
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 140/07 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 140/07 Magdeburg, den 14. September 2007 Zahna Fliesen baut Betrieb aus / Neue Lagerhalle Haseloff: Traditionsreiches Unternehmen auf Erfolgskurs Die Zahna Fliesen GmbH baut ihren Betrieb weiter aus. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff hat heute eine neue Rohstofflagerhalle eingeweiht. Nach Angaben des Unternehmens ist die neue Halle ein wichtiger Schritt für die Reinhaltung der Rohstoffe und der Umwelt und trägt damit zu einer besseren Qualität der Produkte bei. Haseloff sagte: ¿Das traditionsreiche Unternehmen befindet sich wieder auf Erfolgskurs. Hier zahlen sich auch die stetigen Investitionen in eine Modernisierung des Betriebes aus.¿ Nach einer Durststrecke nach der Wende schreibt Zahna-Fliesen seit gut 10 Jahren wieder schwarze Zahlen. Heute arbeiten 89 Mitarbeiter für das Unternehmen im Kreis Wittenberg. Der Umsatz lag zuletzt bei 17 Millionen Euro. Die verarbeiteten Rohstoffe kommen aus Gruben des Umlandes. Die Zahna-Fliesen GmbH kann auf eine mehr als 100jährige Geschichte verweisen und wurde mit Blick auf den zunehmenden Baustoffbedarf im nahen Berlin gegründet. Vor dem zweiten Weltkrieg war das Unternehmen mit 600 Mitarbeitern das drittgrößte Fliesenwerk in Deutschland. So stammen auch die Fliesen der Böden in der Leipziger Thomaskirche aus Zahna. Mit diesen Erfahrungen ist Zahna-Fliesen auch gefragter Partner für Denkmal- und Altbaurestaurierungen. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt