: 64
Halle (Saale), den 27.09.2007

Nach Umzug in die ehemalige Reichsbahndirektion am Hauptbahnhof kleiner, schneller und preiswerter

Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 064/07 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 064/07 Halle (Saale), den 28. September 2007 Nach Umzug in die ehemalige Reichsbahndirektion am Hauptbahnhof kleiner, schneller und preiswerter In den nächsten Tagen wechselt der Hauptsitz des Landesverwaltungsamtes von der Willy-Lohmann-Straße in die Ernst-Kamieth-Straße in die ehemalige Reichsbahndirektion Halle (Saale). Der Umzug in den von der Vermieterin, der Ernst-Kamieth-Straße 2 Projekt GmbH, sanierten Gebäudeteil bewirkt eine weitere Kosteneinsparung in der Landesverwaltung. Bereits in den vergangenen Jahren hatte sich die Zahl der Beschäftigten des Landesverwaltungsamtes deutlich verringert, so dass im Vergleich zum bisherigen Umfang weniger Gebäude ausreichen. Aufgrund der ¿kürzeren Wege¿ bei den behördeninternen Entscheidungsprozessen kann auf die Bedürfnisse der Kunden schneller reagiert werden. ¿Die Mietkosten von 10 Millionen Euro für insgesamt zehn Jahre Laufzeit des Mietvertrages sind für sich gesehen zwar eine große Summe. Aber es handelt sich um ein großes Gebäude, in dem nach Abschluss aller Sanierungsarbeiten insgesamt 800 Beschäftigte tätig sein werden. In Bezug auf den Aufwand pro Mitarbeiter liegen die Ausgaben deutlich unter dem Durchschnitt und dürften in Halle und Umgebung nicht zu unterbieten sein¿, so Präsident Thomas Leimbach. Im Frühjahr 2008 soll die Sanierung des zweiten Bauabschnitts fertig sein. Dann kann auf weitere sechs Liegenschaften am Standort Halle verzichtet werden. Besonders im zentralen Bereich kann so in Zukunft weiteres Personal eingespart werden. Für alle Altgebäude gibt es Nachnutzungskonzepte. ¿Wir freuen uns auf das neue Dienstgebäude am Hauptbahnhof¿, so Leimbach. ¿Die Zeit für Planung und Sanierung hat zwar vier Jahre in Anspruch genommen. Trotzdem war es eine richtige und gute Entscheidung, den Hauptsitz der Behörde dorthin zu verlegen. Bei den Ausgaben für das angemietete Gebäude handelt es sich wahrscheinlich um den im landesweiten Vergleich niedrigsten Aufwand für die Unterhaltung eines Verwaltungsgebäudes in dieser Größenordnung unter gleichzeitiger Wahrung des Denkmalschutzes. Der sanierte Altbau bietet natürlich nicht die Standards, die man in den Hauptstädten gelegentlich in Büros von Banken und Versicherungen findet, aber für uns war Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit immer oberstes Gebot. Natürlich wurden die Anforderungen des Arbeitsschutzes ebenfalls streng befolgt. Wenn ich heute von der Vermieterin den sanierten ersten Bauabschnitt übernehme, danke ich zugleich der Stadt Halle für das städtebauliche Bekenntnis, eine große Altbausubstanz im Innenstadtgebiet, wenn auch mit Abstrichen bei der Funktionalität, mit Leben zu füllen und damit das preiswertere Bauen auf der ¿grünen Wiese¿ verhindert zu haben.¿    Leimbach weiter: ¿Auch hinsichtlich seiner Lage kommt unser neuer Hauptsitz den Wünschen der Bürger entgegen. Die Besucher kommen aus dem gesamten Land Sachsen-Anhalt; die zentrale Lage am Hauptbahnhof ist daher ideal.¿ Die Beschäftigten des Landesverwaltungsamtes werden diese neue Situation ebenso zu schätzen wissen. ¿Viele Bedienstete kommen nicht aus Halle oder der unmittelbaren Umgebung. Für die, die den Arbeitsweg per Bahn oder Bus zurücklegen, ist der neue Standort ein großer Gewinn¿, so Hildrun Grünzig, Personalratsvorsitzende des Landesverwaltungsamtes. ¿Diese Vorteile werden es aufwiegen, dass ein Teil der Beschäftigten während der ersten Phase der Bauarbeiten in dem Gebäude gearbeitet hat und die Belastungen von Lärm und Baustaub trotz umfangreicher Maßnahmen der Baufirmen tagtäglich zu spüren bekam. Es ist schön, dass diese Mitarbeiter jetzt mit bei den ersten sind, die in die sanierten Räume einziehen werden.¿ Hintergrund: Das Landesverwaltungsamt ist 2004 aus 25 Einzelbehörden entstanden. Schon mit der Gründung konnte die Zahl der genutzten Liegenschaften von vorher 33 auf 14 an den drei Standorten Halle, Magdeburg und Dessau reduziert werden. Einsparungen in Millionenhöhe konnten allein dadurch erzielt werden. Mit der Übernahme des ersten sanierten Bauabschnitts in der Ernst-Kamieth-Straße 2 wird dieser Konzentrationsprozess fortgesetzt. Nach Abschluss des zweiten Bauabschnitts im Frühjahr 2008 werden fast 800 der insgesamt ca. 1.400 Bediensteten in Halle ihren Arbeitsplatz im neuen Hauptsitz des Landesverwaltungsamtes haben. Insgesamt beschäftigt das Landesverwaltungsamt 2.200 Mitarbeiter mit nach wie vor abnehmender Tendenz. Die Vorgängerbehörden hatten zusammen mehr als 2.800 Beschäftigte. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle (Saale) Tel: (0345) 514-1244 Fax: (0345) 514-1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung