: 124
Magdeburg, den 30.09.2007

Verkehrsminister Daehre: Moderne Technik für den öffentlichen Nahverkehr

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 124/07 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 124/07 Magdeburg, den 1. Oktober 2007 Verkehrsminister Daehre: Moderne Technik für den öffentlichen Nahverkehr Auf einem Forum an der Hochschule Harz in Wernigerode beraten heute über 80 Partner aus Wissenschaft, Kommunen und Verkehr über die Einführung einer Echtzeitauskunft für die Fahrgäste im Land. Dazu soll das neu entwickelte Projekt  „Regio-Info" in die seit 10 Jahren vom Land erfolgreich betriebenen Fahrplanauskunft INSA integriert werden. Das erweiterte INSA-System verwaltet dann zentral über vergleichsweise kostengünstige Ortungsgeräte in Bussen und Bahnen die aktuellen Fahrplandaten (Istdaten) und stellt sie Fahrgästen und Verkehrsunternehmen zur Verfügung. Damit erfährt der Fahrgast, ob Bus und Bahn pünktlich sind oder welche Verspätungen es gibt. Und das Verkehrsunternehmen hat immer den aktuellen Überblick, wo sich die einzelnen Fahrzeuge befinden. „Mit dieser innovativen Technik, die bundesweit Beachtung findet, schaffen wir im Nahverkehr in Sachsen-Anhalt die Voraussetzungen erstens für eine landesweite Echtzeitauskunft und im zweiten Schritt für die Sicherung der Anschlüsse zwischen den Verkehrsmitteln. Wir laden alle Verkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt ein, unser Angebot und die Möglichkeiten dieser Technik zu nutzen, sowohl zur aktuellen Information der Fahrgäste als auch für die Fahrplanung im täglichen Betrieb", sagte Daehre heute bei der Präsentation einer dynamischen Fahrplantafel am zentralen Omnibusbahnhof ZOB in Wernigerode. An zentralen Knoten des Nahverkehrs im Land sollen die größeren Anzeigetafeln zukünftig den Fahrgast aktuell über eventuelle Verspätungen informieren - wie heute schon z. B. bei den Magdeburger oder Halleschen Verkehrsbetrieben. Andere wichtige Haltestellen und Umstiege in der Region erhalten kleine Regioinfo-Anzeigen (etwa 1.000 von 10.000 Haltestellen im Land). Fahrgäste an kleinen Haltestellen sollen sich über Infodienste per Mobiltelefon informieren können. Voraussetzung ist, dass etwa 1000 Busse mit einem geeigneten Ortungssystem ausgestattet werden, um ihre Positionsmeldung an INSA zu übermitteln. In das System wurden bisher etwa 500.000 Euro investiert. Für die Einführung des Systems hat das Land mehrere Millionen Euro vorgesehen. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung