Deutscher Business Angels Tag zum ersten Mal in Ostdeutschland Haseloff: Junge innovative Unternehmen brauchen kreative Finanzierungskonzepte
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 160/07 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 160/07 Magdeburg, den 8. Oktober 2007 Deutscher Business Angels Tag zum ersten Mal in Ostdeutschland Haseloff: Junge innovative Unternehmen brauchen kreative Finanzierungskonzepte Heute findet in Halle der 7. Deutsche Business Angels Tag statt. Damit findet der größte Kongress im Markt des informellen Beteiligungskapitals erstmals in Ostdeutschland statt. Veranstalter ist das Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND). Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Business Angels Netzwerk Sachsen-Anhalt vorbereitet. Die Schirmherrschaft hat Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff übernommen. Minister Haseloff sagte: ¿Business Angels erweisen sich tatsächlich als Engel für Unternehmensgründer. Gerade junge innovative Unternehmen brauchen kreative Finanzierungskonzepte, um den Start zu schaffen.¿ Wenn das Konzept aufgehe, profitierten dann Geldgeber und Unternehmensgründer gleichermaßen vom Erfolg des Start Ups. Der Kongress richtet sich unter anderem an Business Angels, Vertreter der Business Angels Netzwerke, Akteure aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und junge Unternehmer auf der Suche nach einer Finanzierung. Mehr als 500 Personen und über 100 Aussteller nehmen an der Tagung teil. Nie zuvor konnten soviele Aussteller registriert werden. In Sachsen-Anhalt hat das Business Angels Netzwerk in Trägerschaft der Investitionsbank Sachsen-Anhalt 2005 seine Tätigkeit aufgenommen und sich in kurzer Zeit zu einem erfolgreich agierenden Netzwerk für die Vermittlung von privatem Beteiligungskapital und unternehmerischem Know-how etabliert. Bislang sind 35 Business Angels gelistet. Seit der Gründung 2005 gab es 219 Finanzierungsanfragen. Daraus resultierten acht Engagements, drei weitere sind in unmittelbarer Vorbereitung. Die Business Angels kommen überwiegend aus Sachsen-Anhalt, jedoch auch aus Sachsen, Thüringen, Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Höhe der Investments liegt bei durchschnittlich 50.000 Euro. Das Gründungsgeschehen in Sachsen-Anhalt hat sich deutlich belebt. 2005 stieg die Selbstständigenquote in Sachsen-Anhalt auf 9,4 Prozent. Das ist gegenüber 2004 immerhin ein Zuwachs um 1,0 Prozent, die höchste Steigerungsrate binnen Jahresfrist seit 1990. Ein Business Angel (kurz BA , selten auch Unternehmensengel ) ist jemand, der sich an Unternehmen beteiligt und die Existenzgründer mit Kapital, Know-how und Kontakten in einer typischerweise sehr frühen Phase unterstützt. Meist handelt es sich dabei um erfahrene Unternehmer oder leitende Angestellte, die aufgrund ihrer langen Berufstätigkeit über mehr Management-Erfahrung und Kontakte verfügen als die Gründer der betreuten Unternehmen selbst. Business Angels werden mit ihren Beteiligungen meistens kurz nach oder sogar schon während der Gründung aktiv, d.h. in einer Phase, die im jungen Unternehmen mit einer hohen Dynamik verbunden ist. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt