Ministerpräsident Böhmer bei Regionalkonferenz Altmark: Ländliche Regionen haben Perspektive
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 543/07 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 543/07 Magdeburg, den 10. Oktober 2007 Ministerpräsident Böhmer bei Regionalkonferenz Altmark: Ländliche Regionen haben Perspektive "Ländliche Regionen sind nicht automatisch Problemregionen. Sie können im Standortwettbewerb sehr erfolgreich agieren und sich hervorragend entwickeln. Entscheidend sind das Erkennen und Nutzen von Potentialen regionaler Entwicklung, eine kluge Vernetzung aller Akteure und eine leistungsfähige Infrastruktur." Das erklärte heute Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer zur Eröffnung der IV. Regionalkonferenz Altmark in Stendal. Wichtig sei auch das Engagement der Entscheidungsträger vor Ort. Die nunmehr schon vierte Regionalkonferenz in der Altmark zeuge davon, dass den Altmärkern die Entwicklung ihrer Region am Herzen liege, betonte Böhmer. Die Landesregierung, so versicherte Böhmer, werde die Entwicklung ländlicher Regionen weiter nach besten Kräften fördern. Besonderes Potential sehe er neben der Ansiedlung innovativer Unternehmen vor allem in der Nutzung nachwachsender Rohstoffe und im Tourismus. Um vergleichbare Lebensbedingungen mit den Ballungszentren zu gewährleisten, müsse es in sehr dünn besiedelten Gebieten wie der Altmark im Bedarfsfall modifizierte Regelungen geben. Dies betreffe z. B. die Schulen. So sei es Ziel der Landesregierung, bei der Fortschreibung der Schulentwicklungspläne an ländlichen Einzelstandorten künftig möglichst weitere Schulschließungen zu vermeiden. Der Regierungschef verwies auf die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts in den letzten Jahren. Erfreulich seien insbesondere der deutliche Anstieg bei der Arbeitsproduktivität und dem Bruttoinlandsprodukt. Das Verarbeitende Gewerbe habe 2006 einen Umsatzzuwachs von 12,1% erzielen können. Auch die Arbeitslosigkeit sei auf dem niedrigsten Stand seit 15 Jahren. Einen Beitrag dazu hätten auch die ländlichen Regionen geleistet. Böhmer erinnerte daran, dass im September 2007 die landesweit niedrigste Arbeitslosenquote mit 10,2% im Bördekreis und damit in einer ländlichen Region erzielt worden sei. Die positive Entwicklung der letzten Jahre könne jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Abstand zu den alten Bundesländern immer noch groß sei. Angesichts der angespannten Finanzlage des Landes und der Kommunen und der in den nächsten Jahren zurückgehenden Zuweisungen vom Bund und der EU, müssten die Verwaltungsstrukturen im Land noch effektiver werden, erklärte der Ministerpräsident. Dies sei auch vor dem Hintergrund der weiter zurückgehenden Einwohnerzahl unvermeidlich. Nach der bereits erfolgten Kreisgebietsreform sei daher auch die sich nun in der Umsetzungsphase befindende Gemeindegebietsreform unumgänglich. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de