Unbekannte entwendeten Räder
Polizeidirektion Stendal - Pressemitteilung Nr.: 964/07 Polizeidirektion Stendal - Pressemitteilung Nr.: 964/07 Stendal, den 10. Oktober 2007 Unbekannte entwendeten Räder 09.10.07, Burg In der Nacht vom Montag zum Dienstag haben unbekannte Täter von sechs Neuwagen, die auf dem Freigelände eines Autohauses standen, die Räder entwendet. Die Fahrzeuge wurden am Dienstagmorgen auf Pflastersteinen bzw. im Kies stehend vorgefunden. Bei den entwendeten Rädern handelt es sich durchweg um Leichtmetallrädern mit Alufelgen. Am Tatort vorgefundene Spuren wurden durch die Polizei gesichert, eine Strafanzeige wurde aufgenommen. 09.10.07, Burg Über ein vorhandenes Baugerüst stiegen unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag in ein zurzeit unbewohntes Haus in der Deichstraße ein, das derzeit saniert wird. Entwendet wurde offenbar nichts, allerdings richteten die Täter erheblichen Sachschaden an. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen. 09.10.07, Burg Am Dienstagnachmittag stellten Polizeibeamte In der Alten Kaserne einen PKW Ford fest, der seit Mai 2006 nicht mehr pflichtversichert ist. Die Fahrerin des Pkws gab an, diesen Umstand nicht gekannt zu haben, da das Fahrzeug auf ihren Ehemann zugelassen ist. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren eingeleitet. 09.10.07, Burg Als ein Renaultfahrer am Dienstagnachmittag vom Südring aus auf die Magdeburger Chaussee auffahren wollte, musste er nochmals verkehrsbedingt halten, um sich dort nähernden Fahrzeugen die Vorfahrt zu gewähren. Der Fahrer eines nachfolgenden Golfs bemerkte das zu spät und fuhr auf den Renault auf. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. 09.10.07,Gommern Donnerstagnachmittag beobachteten Zeugen wie auf einem Parkplatz im Ehlepark ein PKW Kia durch ein anderes Fahrzeug beschädigt wurde und die Unfallverursacherin anschließend davon fuhr. Die Geschädigte informierte die Polizei. Der entstandene Schaden wurde dokumentiert. Angaben zur Unfallverursacherin und ihrem Fahrzeug liegen der Polizei vor, die Ermittlungen dauern derzeit noch an. 09.10.07, Burg Ein Mann, der am Dienstagnachmittag in einer Kaufhalle beim Ladendiebstahl beobachtet worden war, wurde nach dem Passieren des Kassenbereichs angesprochen und in ein Büro gebeten. Der Mann ergriff daraufhin die Flucht. Da er jedoch zuvor an der Kasse Waren mit seiner EC-Karte und unter Vorlage seines Personalausweises bezahlt hatte und davon ausgehen musste, dass seine Personalien schnell ermittelt werden würden, stellte sich der 44-Jährige kurze Zeit selbst. Ein Strafverfahren gegen ihn wurde eingeleitet. 09.10.07, Burg Auf dem Parkplatz einer Kaufhalle in der Fruchtstraße beobachtete eine Zeugin am Dienstagabend, wie drei Jugendliche einen Einkaufswagen, in dem eine vierte Person saß, mit Gewalt gegen eine Bordsteinkante schoben. Der Wagen wurde dabei erheblich beschädigt, der entstandene Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. Als sich der Leiter der Verkaufseinrichtung den Jugendlichen näherte, ergriffen diese die Flucht in Richtung Holzstraße. Nach Angaben der Zeugin waren die Jugendlichen etwa 15 Jahre alt. Der im Einkaufswagen Sitzende war von auffallend kräftiger Gestalt, trug eine weiße Jacke und hatte braune Haare mit weißen Strähnen. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen Genthin, vom 09.10.gegen 22 bis 10.10.07, 01.15 Uhr, Geschwindigkeitskontrolle, Jerichower Straße; elf Überschreitungen festgestellt. Die höchste gemessen Geschwindigkeit mit 78 km/h. 09.10.07, 15 -17.30 Uhr, Genthin, Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs vier LKW überprüft, davon wurden drei Beanstandungen; davon ein LKW mit Gewichtsüberschreitung von ca. 30 % festgestellt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. 09.10.07, 09.20 ¿ 11.20 Uhr, Genthin, Geschwindigkeitskontrolle, Jerichower Straße sieben Überschreitungen, Die höchste gemessen Geschwindigkeit mit 84 km/h. Impressum: Polizeidirektion Stendal Pressestelle Uchtewall 05 39576 Stendal Tel: (03931) 682-204 Fax: (03931) 682-202 Mail: pressestelle@sdl.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Stendal
Pressestelle
Uchtewall 05
39576 Stendal
Tel: (03931) 682-204
Fax: (03931) 682-202
Mail:
pressestelle@sdl.pol.lsa-net.de