: 297
Magdeburg, den 16.10.2007

Innenminister Hövelmann: Historische Mitgliedsstädte der Hanse sollen sich  ? Hansestadt ? nennen dürfen

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 297/07 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 297/07 Magdeburg, den 17. Oktober 2007 Innenminister Hövelmann: Historische Mitgliedsstädte der Hanse sollen sich  ¿ Hansestadt ¿ nennen dürfen  ¿Wenn eine historische Mitgliedsstadt der Hanse sich offiziell ,Hansestadt ` nennen will, hat das Innenministerium keine Einwände dagegen. Im Gegenteil: Ich freue mich, wenn die Städte unseres Landes ihr historisches Profil schärfen und damit auch für das ganze Land werben.¿ Das erklärte Innenminister Holger Hövelmann (SPD) am heutigen Dienstag in Gardelegen bei einem Treffen mit den Bürgermeistern von Gardelegen, Havelberg, Osterburg, Salzwedel, Seehausen (Altmark), Stendal und Werben. Im Vorfeld des Hansetages, der 2008 in Salzwedel stattfinden wird, hatten sich die sieben Städte aus den beiden altmärkischen Landkreisen um eine offizielle Anerkennung des Begriffs ¿Hansestadt¿ bemüht. Nach § 13 Abs. 2 Satz 1 der Gemeindeordnung kann eine Gemeinde eine überkommene Bezeichnung weiterführen, ohne dass es dafür einer Genehmigung bedarf. ¿Die Bezeichnung ,Hansestadt ` stellt¿, so heißt im führenden Kommentar von Klang/Gundlach zur Gemeinde­ordnung, ¿eine überkommene Bezeichnung dar. Sie ist eine ge­schichtlich ableitbare Gattungsbezeichnung von Städten, die bis ca. 1670 miteinander verbunden waren.¿ Weiter wird in dem Kommen­tarwerk ausgeführt, es bestünden ¿keine Bedenken, wenn sich Städte, die einmal zur Hanse gehört haben, selbst diese Bezeichnung durch Beschluss des Gemeinderats geben.¿ Voraussetzung ist demnach allerdings, dass die Stadt nicht nur flüchtige und kurzzeitige Beziehungen zur Hanse unterhielt. Alternativ zur Einführung einer Bezeichnung ¿Hansestadt¿ ist es auch möglich, nach § 12 Abs. 2 Satz 1 den Namen der Stadt zu ändern. Die Entscheidung liegt dann nach Anhörung der Bürgerinnen und Bürger beim jeweiligen Landkreis. Minister Hövelmann riet den Städten, die Bürger in jedem Fall an der Entscheidung zu beteiligen: ¿Das ist eine wichtige Entscheidung, die von der Bevölkerung mitgetragen werden muss.¿ Bezeichnung oder geänderter Name können auch auf dem Ortsschild geführt werden. Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung