Kultusstaatsekretär Dr. Gramlich eröffnet Ausstellung im Winckelmann-Museum in Stendal
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 218/07 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 218/07 Magdeburg, den 19. Oktober 2007 Kultusstaatsekretär Dr. Gramlich eröffnet Ausstellung im Winckelmann-Museum in Stendal Am 21. Oktober 2007 findet um 15.00 Uhr im Winckelmann-Museum die Eröffnung der Ausstellung ¿Alles für das Buch - Verlag und Leihbibliothek Franzen & Grosse. Lesen und Aufklärung in Stendal im 18. Jahrhundert¿ statt. Kultusstaatsekretär Dr. Valentin Gramlich nimmt an der Ausstellungseröffnung teil. Die Ausstellung behandelt die Buchgeschichte vom 15. Jahrhundert bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts und gibt einen Überblick über Verlegerpersönlichkeiten und Verlagsprogramme wie auch über die Struktur einer Leihbibliothek. In seinem Grußwort hebt der Staatssekretär die Bedeutung des Buches und des Lesens als wesentlichen Bestandteil der Lebensgestaltung hervor. ¿Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Buch zu einem begehrten Konsumgut nicht nur für wohlhabende Bürger. Es öffnete die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben¿, so der Staatssekretär weiter. Das Winckelmann-Museum befindet sich in der Trägerschaft der Internationalen Winckelmann-Gesellschaft. Die Ausstellung stellt den Beitrag der Winckelmann-Gesellschaft zum diesjährigen Themenjahr ¿Historische Bibliotheken¿ der Landesinitiative ¿Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert¿ dar. Verlag und Leihbibliothek Franzen & Grosse sind ein typisches Produkt der Aufklärungszeit. Die Ausstellung ist bis zum 2. März 2008 zu sehen. Hintergrundinformation zum Verlag und zur Leihbibliothek ¿Franzen und Grosse: Im 18. Jahrhundert entstand aus einer bescheidenen Druckerei ¿Franzen¿ eine florierende Druck- und Verlagsanstalt mit angeschlossener Buchhandlung unter dem Namen ¿Franzen und Grosse¿. Schulprogramme und -schriften, pädagogische Schriften und Literatur, besonders das klassische Altertum betreffend, standen im Verlag ganz oben an. Seit den 80er Jahren des 18. Jahrhunderts versuchte ¿Franzen und Grosse¿ ein breites thematisches Programm durchzusetzen und übernahm das ¿Altmärkische Intelligenz- und Lese-Blatt¿, das knapp 100 Jahre erschien. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de