MD - Raub eines Handys
PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 573/07 PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 573/07 Magdeburg, den 21. Oktober 2007 MD - Raub eines Handys Ein 27-jähriger Magdeburger befuhr am Samstag, 20.10.07, gegen 01:45 Uhr, mit der Straßenbahn Linie 94 die Lübecker Straße. Mit ihm in der Bahn befanden sich ein 18- und ein 16-jähriger Magdeburger sowie eine 18-jährige Magdeburgerin. Durch diese drei Personen wurde der 27-Jährige bereits während der Fahrt verbal angegriffen und beleidigt. In Höhe Haltestelle Kastanienstraße stieg der geschädigte 27-Jährige aus. Die zwei tatverdächtigen Männer und die junge Frau verließen ebenfalls die Bahn. Direkt nach dem Aussteigen wurde der Geschädigte von einem der tatverdächtigen Männer von hinten attackiert, zu Boden gerissen und mehrmals getreten. Nach diesem Angriff konnte sich der Geschädigte kurzzeitig vom Boden erheben. Er wechselte die Straßenseite, um weiteren Angriffen aus dem Weg zu gehen. Die tatverdächtigen Personen folgten dem Geschädigten jedoch und rissen ihn erneut zu Boden, wodurch das Handy des Geschädigten aus der Tasche auf den Boden fiel. Die Tatverdächtigen nahmen das Handy an sich und flüchteten in Richtung Haldensleber Straße. Dem Geschädigten gelang es die Polizei zu verständigen. Durch die sofortigen Fahndungsmaßnahmen der Polizei konnten alle drei Tatverdächtigen im Bereich der Grünstraße gestellt und vorläufig festgenommen werden. Durch die körperlichen Attacken erlitt der Geschädigte Verletzungen im Rippenbereich und Hautabschürfungen an den Händen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Raub, gefährlicher Körperverletzung sowie Beleidigung. Alle Tatverdächtigen waren zum Tatzeitpunkt erheblich alkoholisiert. (bro.) Impressum: Polizeidirektion Magdeburg -Pressestelle - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Magdeburg
-Pressestelle -
Pressestelle
Sternstr. 12
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 546 1422
Fax: +49 391 546 1822
Mail:
pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de