: 601
Magdeburg, den 03.11.2007

MD- Geschädigter und Zeugen dringend gesucht

PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 601/07 PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 601/07 Magdeburg, den 3. November 2007 MD- Geschädigter und Zeugen dringend gesucht Die Magdeburger Polizei sucht nach einer tätlichen Auseinandersetzung am gestrigen Freitag gegen 23:30 Uhr in der Mittagstraße/ Auffahrt Magdeburger Ring eine geschädigte Person dunkler Hautfarbe sowie weitere Zeugen. Nach Angaben einer Zeugin kam es in diesem Bereich zu einer Auseinandersetzung zwischen vier Personen, drei Deutschen und einer Person mit dunkler Hautfarbe. Die sofort eingetroffenen Kräfte der Polizei konnten am Tatort drei Personen der rechten Szene im Alter von 16, 18 und 21 Jahren feststellen. Sie wiesen Verletzungen auf und waren erheblich alkoholisiert. Die nach ersten Erkenntnissen geschädigten Magdeburger gaben an, von einer Person mit dunkler Hautfarbe angegriffen und verletzt worden zu sein. Eine vor Ort anwesende Zeugin kümmerte sich bis zum Eintreffen der Polizei um einen der verletzten Männer. Die beteiligte Person mit dunkler Hautfarbe konnte vor Ort nicht mehr angetroffen werden und ist bislang unbekannt. Im Zuge der weiteren Ermittlungen und Vernehmungen ergab sich nunmehr der Tatverdacht einer gemeinschaftlich begangenen gefährlichen Körperverletzung der rechts bekannten Personen gegen die Person dunkler Hautfarbe, so dass durch die Staatsanwaltschaft die vorläufige Festnahme der drei Tatverdächtigen angeordnet wurde. Die Polizei bittet, dass sich die geschädigte Person mit dunkler Hautfarbe bei der   Polizei unter der Telefonnummer 0391/ 546- 1196 meldet. Des Weiteren werden dringend weitere Zeugen gesucht, die Angaben zur Straftat machen können. (fla) Impressum: Polizeidirektion Magdeburg -Pressestelle - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeidirektion Magdeburg
-Pressestelle -
Pressestelle
Sternstr. 12
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 546 1422
Fax: +49 391 546 1822
Mail:
pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de






Anhänge zur Pressemitteilung