MD - MD / SLK Verkehrskontrollen - Dabei Täter nach Pkw-Diebstahl gestellt
PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 603/07 PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 603/07 Magdeburg, den 6. November 2007 MD - MD / SLK Verkehrskontrollen - Dabei Täter nach Pkw-Diebstahl gestellt 27 Beamte der Polizeidirektion Magdeburg führten am gestrigen Montag eine erneute Verkehrsgroßkontrolle zur Senkung der Verkehrsunfallzahlen und Erhöhung der Verkehrsmoral durch. Dabei wurden in der Zeit von 12:30 Uhr bis 19:30 Uhr insgesamt 291 (217 MD/ 74 SLK) Fahrzeuge angehalten und kontrolliert. Bei 310 (247 MD/ 63 SLK) Fahrzeugen wurde die Geschwindigkeit gemessen. Dabei wurden durch die Beamten 56 (36 MD/ 20 SLK) Geschwindigkeitsverstöße registriert, davon sechs im Bußgeldbereich (5 MD/ 1 SLK). Außerdem wurden 18 (MD) Verstöße gegen die Gurtpflicht und 10 (MD) Verstöße wegen defekter Beleuchtungseinrichtungen mit einem Verwarngeld geahndet. Bei weiteren vier (MD) Fahrzeugführern wurde festgestellt, dass sie während der Fahrt mit einem Handy telefonierten. Diese und weitere 25 (MD) Fahrer, die bei ¿Rot¿ über eine Kreuzung fuhren, erwartet nun ein Bußgeld. Ein 49- jähriger Mann aus Magdeburg, der mit seinem Kleinkraftrad unterwegs war, wurde mit einem Atemalkoholwert von 0,91 Promille erwischt. Auch dieser erhält in den nächsten Tagen einen Bußgeldbescheid. Während einer durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle am gestrigen Montag gegen 19:00 Uhr am Südring wurde ein 22- jähriger Mann aus dem Landkreis Börde angehalten, da er mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 75 km/h unterwegs war. Eine Überprüfung des PKW Mercedes ergab, dass die Kennzeichen am 01. November 2007 in der Beimsstraße gestohlen wurden. Der PKW Mercedes war ebenfalls seit dem 01. November 2007 als gestohlen gemeldet. Die Kennzeichen wurden vor Ort sichergestellt. Der PKW wurde an den Eigentümer übergeben. Der 22- Jährige wurde vorläufig festgenommen und befindet sich momentan noch in Polizeigewahrsam. In bisher durchgeführten Vernehmungen gab er vierzehn ähnlich gelagerte Straftaten im Zeitraum von 2006 bis 2007 zu. (fla) Impressum: Polizeidirektion Magdeburg -Pressestelle - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Magdeburg
-Pressestelle -
Pressestelle
Sternstr. 12
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 546 1422
Fax: +49 391 546 1822
Mail:
pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de