: 148
Magdeburg, den 12.11.2007

Verkehrsminister Daehre: Modellprojekt soll Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel besseren Service bieten

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 148/07 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 148/07 Magdeburg, den 12. November 2007 Verkehrsminister Daehre: Modellprojekt soll Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel besseren Service bieten Nach Abschluss der umfangreichen Schnittstellenmaßnahmen am Bahnhof in Oschersleben im April dieses Jahres können nun auch Fahrkarten des Nah- und Fernverkehrs der Eisenbahn in der Vertriebsstelle der Kraftverkehrsgesellschaft (KVG) Börde-Bus erworben werden. „Ziel dieses vom Land mit gut 15.000 Euro geförderten Modellprojekts ist es, den Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel einen besseren Service zu bieten“, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre und fügte hinzu: „Mit der Fertigstellung von Hausbahnsteig, Busbahnhof sowie Park+Ride- und Bike+Ride-Anlage haben wir in Oschersleben für die Fahrgäste des ÖPNV schon viel erreichen können. Hierzu zähle ich auch den Umbau des ehemaligen Postgebäudes. Ich freue mich außerordentlich, dass in Abstimmung mit allen Beteiligten nun ein für den Fahrgast erfreulicher Kundendienst aus einer Hand angeboten werden kann.“ Mit dem erweiterten Angebot entwickelt sich die Verkaufsstelle der KVG, die sich in einem inzwischen sanierten früheren Postgebäude befindet, zu einer Serviceeinrichtung für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr. Neben Informationen zum Bedienungsangebot können von 6-18 Uhr auch Fahrkarten für Bus und Bahn erworben werden. Die Reisenden finden zudem Wartemöglichkeiten und ein Imbissangebot vor. In Oschersleben halten täglich 51 Züge des HarzElbeExpress, die auf der Strecke Magdeburg-Halberstadt-Thale verkehren. Rund 1.000 Bahnreisende steigen hier jeden Tag ein und aus. Am neuen Busbahnhof verkehren elf Buslinien, die von zwei Unternehmen betrieben werden. Montags bis freitags gibt es täglich bis zu 250 Busabfahrten und -ankünfte. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung