: 641
Magdeburg, den 04.12.2007

Ministerpräsident Böhmer: ?Die Ehrenamtlichen schaffen einen Mehrwert für uns alle?

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 641/07 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 641/07 Magdeburg, den 1. Dezember 2007 Ministerpräsident Böhmer: ¿Die Ehrenamtlichen schaffen einen Mehrwert für uns alle¿ ¿Ohne die Ehrenamtlichen wäre Sachsen-Anhalt um vieles ärmer. Sie übernehmen Verantwortung und engagieren sich neben Ihrem Beruf und anderen Verpflichtungen. Sie leisten mehr, als sie müssten. Von diesem Mehrwert profitieren wir alle. Unsere Gesellschaft wird durch Sie menschlicher und lebenswerter.¿ Mit diesen Worten bedankte sich heute Vormittag in Magdeburg Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer bei ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Sachsen-Anhalt. Gemeinsam mit Landtagspräsident Dieter Steinecke hatte Böhmer zum ¿Tag des Ehrenamtes¿ mehr als 100 Ehrenamtliche in die Staatskanzlei eingeladen. Unter dem Motto ¿Politik sagt Danke¿ würdigten Landtag und Landesregierung die vielfältige Arbeit der Ehrenamtlichen. In persönlichen Gesprächen berichteten die Eingeladenen über ihr Engagement. Vertreten waren aus dem breiten gesellschaftlichen Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeit der karitative und soziale Bereich, das Schiedswesen, die Strafgefangenenbetreuung, die Rettungsdienste, die Brauchtumspflege und das Handwerk, die Kinder-, Jugend und Seniorenarbeit, der Sport, die Kommunalpolitik  und die Freiwilligenagenturen.  In seinem Grußwort wies der Regierungschef auch auf das Internetportal des Landes hin. Seit Freischaltung im April dieses Jahres wurden die Seiten www.engagiert-in-sachsen-anhalt.de mehr als 140.000 mal aufgerufen. Böhmer: ¿Das Interesse am Ehrenamt in unserem Land ist erfreulich.¿ Mit Blick auf die Teilnehmer betonte Böhmer abschließend: ¿So unterschiedlich Ihre Biographien auch sind, eines ist Ihnen allen gemeinsam: Sie setzen sich freiwillig für die Belange Ihrer Mitmenschen ein. Das Ehrenamt hat viel Gesichter, und es kennt keine Altersgrenzen.¿ Hintergrund Insgesamt engagieren sich in Sachsen-Anhalt fast 660.000 Menschen ab 14 Jahren ehrenamtlich. Das ist fast jeder Dritte. Zu diesem Ergebnis kommt der Freiwilligensurvey 2004. Zum größten Engagementbereich zählen Sport und Bewegung. In diesem Bereich engagieren sich 10 Prozent der Ehrenamtlichen in Sachsen-Anhalt. Weltweit ist der 5. Dezember der ¿Tag der freiwilligen Helfer für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung¿. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen regte diesen Ehrentag im Jahre 1985 an, um das Engagement der Menschen für das Wohl des Gemeinwesens zu würdigen. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung