Verbesserte Einsatzbedingungen im täglichen Streifendienst
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 369/07 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 369/07 Magdeburg, den 7. Dezember 2007 Verbesserte Einsatzbedingungen im täglichen Streifendienst 62 neue Funkstreifenwagen für die Landespolizei Heute, am Freitag, 07. Dezember 2007, wurden der Landespolizei 62 neue Funkstreifenwagen in Silber/Blau vom Typ Passat Variant übergeben. Das ist ein weiterer Schritt für die Ersatzbeschaffung von neuen Funkstreifenwagen, deren Betrieb auf Grund von Verschleiß und Alter unwirtschaftlich wurde. Innenstaatssekretär Rüdiger Erben (SPD): ¿Ich hoffe, dass diese Fahrzeuge unseren Beamtinnen und Beamten in der Bewältigung der nicht immer leichten Polizeiaufgaben eine sehr gute Hilfe sein werden und die Einsatzkraft fördern. Mit der farblichen Gestaltung folgt die sachsen-anhaltische Polizei weiterhin dem bundesweiten Trend, sich dem europäischen Erscheinungsbild der Polizei auch bei den Autos anzupassen.¿ Die neuen Fahrzeuge werden mit 2,0 Liter 4 Zylinder Dieselmotoren (103 kW), Dieselpartikelfilter und Direktschaltgetriebe ausgestattet sein und wie folgt an die Polizeibehörden und ¿einrichtungen verteilt: Polizeidirektion Magdeburg 11 Polizeidirektion Halle 6 Polizeidirektion Dessau 14 Polizeidirektion Halberstadt 8 Polizeidirektion Merseburg 15 Polizeidirektion Stendal 8 Aufgrund wirtschaftlicher Erkenntnisse wurden die Pkws, deren jährliche Laufleistung 35.000 km beträgt, nach europaweiter Ausschreibung geleast. Durch die Leasingdauer von nur zwei Jahren stehen jeweils neue Fahrzeuge zur Verfügung und der Instandhaltungsaufwand kann wesentlich verringert werden. Mittlerweile gehören 574 Leasingfahrzeuge zum Bestand der Landespolizei. Wert wurde auf die Möglichkeit der verkehrssicheren Unterbringung einer definierten Ausrüstung im Kofferraum des Funkstreifenwagens gelegt (siehe Fotos). Gewöhnungsbedürftig könnten die Lautsprecher der Sondersignalanlage sein, die im Font installiert sind. Untersuchungen der Hochschule der Polizei in Münster hatten ergeben, dass Sondersignalanlagen mit Lautsprechern auf dem Dach in Kombination mit dadurch zwangsläufig sehr laut geschaltetem Funkgeräten eine sehr belastende Geräuschkulisse im Fahrzeuginnern erzeugt. Mit dem neuen System ist somit eine Stressreduzierung zu erwarten. Demnächst werden durch Volkswagen noch · 87 Tauschfahrzeuge Funkstreifenwagen · 37 Verkehrsunfallaufnahmefahrzeuge · 8 Mannschaftskraftwagen · 7 Tatort- bzw. Sonderfahrzeuge, Radarfahrzeuge und · 3 Fahrzeuge zur Fahrschulausbildung übergeben. Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/5516/5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de




Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de