: 210
Magdeburg, den 19.12.2007

Haseloff: Ein wichtiger Logistik-Standort wird gestärkt Modernisierter Gewerbepark im Hafengelände der Landeshauptstadt eingeweiht

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 210/07 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 210/07 Magdeburg, den 18. Dezember 2007 Haseloff: Ein wichtiger Logistik-Standort wird gestärkt Modernisierter Gewerbepark im Hafengelände der Landeshauptstadt eingeweiht Im Norden von Magdeburg ist heute nach sechsmonatigen Bauarbeiten der Gewerbepark Hafenbecken I und II eingeweiht worden. Die Erschließung der fast 40 Hektar großen Gewerbefläche durch die Landeshauptstadt Magdeburg ist maßgeblich vom Wirtschaftsministerium gefördert worden. ¿Sachsen-Anhalt ist einer der bedeutendsten Logistik-Standorte Deutschlands, und in unserem Logistikkonzept spielt der Hafen Magdeburg eine wichtige Rolle als bedeutender Umschlagplatz und Gewerbefläche¿, sagte Minister Dr. Reiner Haseloff. ¿Schon jetzt nutzen große Unternehmen die Hafennähe für den Transport ihrer Produkte zu Kunden in aller Welt. Im Hafen selbst siedeln sich neben Logistikfirmen vor allem Unternehmen an, die einen Großteil ihrer Roh- und Werkstoffe per Schiff erhalten. Als Hinterland für den Hamburger Hafen wird Magdeburgs Elbhafen mehr und mehr zu einem der größten Container-Umschlagplätze Deutschlands.¿ Mit dem neuen Gewerbepark wird ein traditioneller Industriestandort zu neuem Leben erweckt. Acht Firmen mit insgesamt rund 200 Arbeitsplätzen sind dort bereits ansässig. Etwa 125.000 Quadratmeter gut erschlossene Flächen sollen jetzt für Neuansiedlungen vermarktet werden. Dafür gibt es bereits erste Interessenten, bestätigt Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. Die Erschließung des neuen Gewerbeparks kostete 2,65 Millionen Euro, davon sind rund 2 Millionen Euro Fördermittel von Bund, Land und Europäischer Union. In die Finanzierung einbezogen sind bereits im Gewerbegebiet ansässige Firmen, die von der Sanierung der bislang maroden Infrastruktur profitieren. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung