Vorsicht beim Umgang mit Sylvesterknallern und Feuerwerkskörpern
Polizeidirektion Dessau - Pressemitteilung Nr.: 083/07 Polizeidirektion Dessau - Pressemitteilung Nr.: 083/07 Dessau, den 28. Dezember 2007 Vorsicht beim Umgang mit Sylvesterknallern und Feuerwerkskörpern Einer Tradition folgend, wird wie in jedem Jahr zu Silvester ein Feuerwerk von vielen Menschen abgebrannt und so das neue Jahr begrüßt. Auch wie jedes Jahr kommt es in diesem Zusammenhang immer wieder zu einer Reihe von unliebsamen Zwischenfällen und Vorkommnissen, die vermieden werden könnten, wenn man elementare Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Pyrotechnischen Erzeugnissen, so der Fachausdruck für Silvesterknaller und Silvesterfeuerwerk, beachtet. Hier einige Hinweise von seitens der Polizei. - Der Verkauf von Pyrotechnischen Gegenständen beginnt drei Werktage vor Silvester. In diesem Jahr also bereits schon ab dem 27.12.2007. Jedoch sollte beachtet werden, dass Raketen, Böller und dergleichen erst ab dem 31.12.07 bis zum 01.01.08 von Personen ab 18 Jahren abgebrannt werden dürfen. Wer dagegen verstößt riskiert eine Ordnungsstrafe. Gewarnt wird ebenfalls vor Feuerwerkskörpern aus Polen und Tschechien. Wer glaubt, er könne mit den billigen Produkten ein Schnäppchen machen, der irrt. Sie sind gefährlich, besitzen eine hohe Sprengkraft und unterliegen nicht dem Sicherheitsstandart der hier zu Lande üblich ist. Ebenfalls wird vor selbst gebastelten Knallern und Raketen gewarnt. Unfälle sind mit solchen Produkten an der Tagesordnung. Verbrennungen, abgerissene Gliedmaßen oder der Verlust des Augenlichtes sind die häufigsten Folgen bei deren Verwendung oder Herstellung. Eltern sind angehalten, darauf zu achten, mit welchen Feuerwerkskörpern ihre Kinder zu Silvester unterwegs sind. Für Erzeugnisse der Klasse I gilt: Kinder dürfen Feuerwerkskörper nur im Beisein ihrer Eltern zünden. Außerdem dürfen diese Erzeugnisse nur im Freien verwendet werden. Beachtet werden sollten auf jeden Fall, die Warnhinweise im Umgang mit dem jeweiligen Erzeugnis. Was allerdings in jedem Jahr vorkommt, sind ausgebrannte Briefkästen und Papierkörbe. Wer die Möglichkeit hat, sollte seinen Briefkasten abnehmen oder zukleben, um sich so vor brennenden Überraschungen zu schützen. Um Brände zu vermeiden, sollten Balkonbesitzer darauf achten, dass dort keine brennbaren Gegenstände stehen. Eine verirrte Rakete kann Böses anrichten. Wichtig: In unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, sowie Kinder und Altenheimen ist es grundsätzlich verboten Knalllärm zu veranstalten. Es bleibt zu hoffen, dass der Jahreswechsel 2007 / 2008 ruhig und ohne größere Zwischenfälle verläuft. In diesem Sinne einen guten Rutsch ins neue Jahr. Impressum: Polizeidirektion Dessau Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: (0340) 6000-204 Fax: (0340) 6000-210 Mail: pressestelle@de.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost
Pressestelle
Kühnauer Straße 161
06846 Dessau
Tel: (0340) 6000-204
Fax: (0340) 6000-300
Mail:
pressestelle@de.pol.lsa-net.de