Winterforum der Saaten-Union in Magdeburg: Ministerpräsident Böhmer plädiert für effizienten und sorgsamen Umgang mit Agrarflächen und -rohstoffen
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 024/08 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 024/08 Magdeburg, den 14. Januar 2008 Winterforum der Saaten-Union in Magdeburg: Ministerpräsident Böhmer plädiert für effizienten und sorgsamen Umgang mit Agrarflächen und -rohstoffen ¿Der Klimawandel und weltweite Boom auf Agrarrohstoffe erfordern künftig einen noch effizienteren und sorgsameren Umgang mit unseren Agrarflächen und ¿rohstoffen.¿ Das sagte heute Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer in Magdeburg bei der Auftaktveranstaltung des von der Saaten-Union GmbH veranstalteten Winterforums 2008. Die zunehmende Ressourcenverknappung und ¿verteuerung sowie die Ernährungssicherung der schnell wachsenden Weltbevölkerung führe offenbar, so der Ministerpräsident, zu einem wachsenden Wettbewerb um landwirtschaftliche Flächen. ¿Deshalb sind wir gefordert, sowohl die günstigen Anbaubedingungen als auch ausgezeichneten technischen Voraussetzungen bei der Entwicklung landwirtschaftlicher Kulturen in unserer Region zu intensivieren. Das heißt, wir müssen unsere fruchtbaren Böden so sorgsam behandeln und nutzen, dass die angebauten Kulturen trotz der Auswirkungen des Klimawandels weiterhin stabile Erträge mit hoher Güte sichern.¿ Gleichzeitig gelte es, so der Regierungschef weiter, dem Bereich erneuerbare Energien viel Augenmerk zu widmen. Für Sachsen-Anhalt habe die energetische Biomassenutzung und Biokraftstoffproduktion eine besondere Bedeutung für die Entwicklung ländlicher Räume. So belaufe sich die Zahl der in diesem Bereich geschaffenen Dauerarbeitsplätze auf 7.500. In Sachsen-Anhalt würden bereits heute rund 63 Prozent des in Deutschland hergestellten Bio-Ethanols produziert werden. Darüber hinaus sei auch die Nutzung von Biogasanlagen ein zukunftsträchtiges Thema. So beteilige sich Sachsen-Anhalt beispielsweise mit der Modellregion ¿Altmark¿ an einem Forschungsprojekt der Bundesregierung zur Biogaseinspeisung in das Erdgasnetz. Hintergrund: Bereits seit 1990 veranstaltet die Saaten-Union GmbH (Isernhagen) ein Winterforum für Landwirte, Wissenschaftler und Fachleute zu Fragen der Pflanzenzüchtung und Marktlage. Im Rahmen des Winterforums 2008 finden weitere Veranstaltungen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen statt. Zu den Gesellschaftern der Saaten-Union GmbH gehören aus Sachsen-Anhalt die Nordsaat Saatzucht GmbH Langenstein, die Firma Fr. Strube Saatzucht GmbH & Co. KG und die Saaten-Union Resistenzlabor GmbH im Biopark in Gatersleben. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de